Sachbearbeiter/in Im Sachgebiet persönliche Hilfen - Bottrop, Deutschland - Stadt Bottrop

Stadt Bottrop
Stadt Bottrop
Geprüftes Unternehmen
Bottrop, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit
- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:
Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:
Sachbearbeiter/in im Sachgebiet "Persönliche Hilfen" (m/w/d) im Sozialamt

(BesGr A 10 LBesG NRW bzw. EG 9b TVöD-V)

Das Sachgebiet "Persönliche Hilfen" umfasst die Vermeidung von Obdachlosigkeit durch Beratung und Prävention, aber auch durch die Übernahme der Miet
- und Energierückstände. Der überwiegende Anteil der Antragsteller bezieht Transferleistungen vom Jobcenter oder Sozialamt (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Leistungen nach dem AsylbLG). Dementsprechend gibt es viele Berührungspunkte mit diesen Stellen. Eine enge Zusammenarbeit ist darüber hinaus auch mit der Schuldnerberatung, den freien Wohlfahrtsverbänden, der Verbraucherberatung, Gerichten sowie Wohnungs
- und Stromanbietern unerlässlich.

Die rechtlichen Grundlagen für diesen Aufgabenbereich finden sich im Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) und Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) sowie in korrespondierenden Rechtsvorschriften (u.a. SGB I, SGB X, BGB).

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Ermittlung und Beurteilung von Anträgen gemäß SGB XII (-36) und SGB II (-22) sowie Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme von Miet
- und Energierückständen bei Zahlungsproblemen mit Vermietern und Energielieferanten,
- Erfassung und Bewertung von Lebenssituationen im Bereich der Wohn
- und Existenzsicherung und Aufstellung eines Hilfebedarfs in enger Zusammenarbeit mit flankierenden und weiterführenden Hilfen (ESB, Dach und Dach),
- Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Zahlungsrückstände in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen (Jobcenter, Mieterschutzbund usw.),
- Beratung zu verschiedenen Lebensbereichen (Wohnen, Lebensunterhalt, Gesundheit, Arbeit, Soziales Umfeld usw.) sowie Informationsweitergabe zu verschiedenen Lebensbereichen (insb. Multiplan Problemlagen) mit Clearingfunktion und Vermittlung in das Hilfesystem der Stadt Bottrop,
- Verwaltung von offenen Forderungen mit SAP- und SOFA,
- Erstellung von Statistiken mit Microsoft Excel, Word und Access,
- Beratung und Unterstützung bei Wohnungssuche und Mietvertragsabschlüssen mit AMIGO,
- Netzwerkarbeit in der Wohnungslosenhilfe und Erfassung und Bewertung von Lebenssituationen im Bereich der Wohn
- und Existenzsicherung.

Eine Veränderung in der Aufgabenzuweisung bleibt vorbehalten.

**Ihr fachliches und persönliches Profil**:

- die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Diplom-Verwaltungswirt/in (FHöV bzw. HSPV) oder Bachelor of Laws (FHöV bzw. HSPV)) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in),
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit,
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz wie Durchsetzungsvermögen, Kunden
- und Teamorientiertheit und Belastbarkeit,
- Organisationsfähigkeit,
- sichere Rechtsanwendung sowie Bescheiderteilung.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll
- und Teilzeitbeschäftigung
- großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
- umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs
- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport
- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- Leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- und vieles mehr

Bewerbungen von Teilzeitkräften sind möglich. Der Stundenumfang ist individuell abzustimmen.
Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gern

Mehr Jobs von Stadt Bottrop