Wiss. Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät IV - Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik / FG Software and Embedded Systems Engineering

**Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - 80 % Arbeitszeit - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen**:
**Aufgabenbeschreibung**:
Das Forschungsprojekt "Ziel-orientiertes Lernen von Agenten" (ZoLA) der Software and Embedded Systems Engineering Gruppe erforscht die strukturierte und iterative Entwicklung von Reinforcement Learning Agenten. Anhand von zielorientierter Spezifikation soll die gängige Trial-and-Error Praxis in der Entwicklung solcher Agenten ersetzt werden. Das Ziel des Projekts ist die Erarbeitung neuer, konzeptioneller Forschungsansätze zur zielorientierten Spezifikation sowie die Softwareentwicklung eines Prototyps zur grafischen, iterativen Entwicklung.

Die Unterstützung im Projekt beinhaltet folgende Aufgaben:

- Erarbeitung und Veröffentlichung eigener Forschungsansätze im Rahmen des Projekts
- Fachliche Begleitung der studentischen Beschäftigten im Projekt zur Softwareentwicklung einer grafischen Anwendung zur Spezifikation von Anforderungen an Reinforcement Learning Agenten
- Planung und Unterstützung in der Durchführung von Experimenten im Bereich Robotik und Reinforcement Learning
- Aufbereitung der Projekt und
- Forschungsergebnisse

**Erwartete Qualifikationen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) der Informatik oder verwandter Studiengänge, sehr guter Abschluss erwünscht
- Interessen an Forschung und Softwareentwicklung sowie vertiefte und theoretisch fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Gebiete: Machine Learning (insbesondere Reinforcement Learning), Qualitätssicherung, Frontend-Entwicklung
- Gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
- Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten

**Außerfachliche Kompetenzen**:

- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise

**Hinweise zur Bewerbung**:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Software and Embedded Systems Engineering, Prof. Dr. Sabine Glesner, Sekr. TEL 12-4, Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 7000**Kategorie**
- Wiss. Mitarbeiter*in**Kategorie TU Berlin**
- Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben**Aufgabengebiet**
- Informatik**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- befristet für 1 Jahr**Umfang**
- 80 % Arbeitszeit**Vergütung**
- Entgeltgruppe E13**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Studiengang**
- Informatik**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (gute Kenntnisse)
- Englisch (gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- IV-85/24**Kontakt-Person**
- Simon Schwan**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- IV-85/24**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin