Werkstudent / Studentische Hilfskraft - Berlin, Deutschland - Forschungszentrum Jülich GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Forschungszentrum Jülich GmbH**:

- Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs
- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Die im Geschäftsbereich "Gründungs-, Transfer
- und Innovationsförderung" (GTI) angesiedelte Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes ist Erstanlaufstelle für Fragen zur Forschungs
- und Innovationsförderung. Sie informiert Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Forschungsstruktur des Bundes, die Förderprogramme und deren Ansprechpersonen sowie über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
**Werkstudent / Studentische Hilfskraft - Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Förderberatung (w/m/d)**.
- Werkstudent / Studentische Hilfskraft - Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Förderberatung (w/m/d)

**Aufgabenbeschreibung**:

- Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches "Förderberatung" (GTI 1) bei der Beschaffung und Aufbereitung von Informationen zur Forschungs
- und Innovationsförderung, z.B. Internet-, Literatur
- und Datenbankrecherchen
- Mitwirkung im Rahmen der Fachinformation, z.B. Vorbereitung des Newsletters sowie Unterstützung bei der Pflege der Internetseiten und nationale-
- Unterstützung bei der Umsetzung der Kommunikationsstrategie der Förderberatung einschließlich der Einführung neuer Kommunikationskanäle und -formate, u.a. durch Mitarbeit beim Aufbau von Social-Media-Kanälen sowie bei der redaktionellen Betreuung (Text, Foto, Video) und Administration der Maßnahmen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Messeteilnahmen, z.B. Zusammenstellung von Veranstaltungsunterlagen, organisatorische Abstimmungen mit den Veranstaltern und Veranstaltungsbetreuung
- Aufgaben der allgemeinen Büroorganisation

**Erwartete Qualifikationen**:

- Studium der Geistes
- und Sozialwissenschaften, Kommunikations
- und Medienwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erste praktische Erfahrungen, insbesondere im Bereich Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit, sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Social Media (insbesondere LinkedIn und Twitter)
- Interesse an forschungs
- und innovationspolitischen Fragestellungen
- Sichere Anwendung der MS-Office-Programme sowie idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) und Datenbanken
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Selbstständige, sorgfältige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Teamgeist und Engagement

**Unser Angebot**:

- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine zunächst auf ein Jahr befristete Beschäftigung mit der Option der Verlängerung
- Teilzeitbeschäftigung Stunden / Woche)
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 3 TVöD-Bund

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Dienstort: Berlin
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerbungsportal
Ansprechpartnerin
Viktoria Schlüter
Telefon:

6 BEST EMPLOYERS IN GERMANY 2023