Leitung (M/w/d) Rechtsamt - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin

Ein ganz besonderer Bezirk im Südosten Berlins, ist der Bezirk Treptow-Köpenick - zum Arbeiten, Wohnen und Erholen. Der größte, grünste und wasserreichste Bezirk Berlins hat eine lange Geschichte und Tradition. Treptow-Köpenick bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für ein hohes Maß an Lebensqualität und verschiedene idyllische Wohngebiete in einer einzigartigen und attraktiven Wald
- und Seenlandschaft.

Der Bezirksbürgermeister sucht ab dem , unbefristet, eine Person für die:
**Leitung (m/w/d) des Rechtsamts**

**Kennziffer**: 3303 / / 2023

**Besoldungsgruppe**: A16

**Arbeitszeit**:Vollzeit mit 40 Wochenstunden

**Bewerbungsfrist**: Ausschlussfrist)

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
**Leitung Rechtsamt**
***
- Wahrnehmung der Aufgaben gem. - 34 III BezVG und Pflichtteilnahme an den wöchentlichen Sitzungen der Bezirksleitung
- rechtliche Beratung und Betreuung des Vorstehers der BVV, des Bezirksbürgermeisters und aller Bezirksstadträtinnen und Bezirksstadträte
- Beteiligung des Rechtsamtes an allen Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung oder grundsätzlicher rechtlicher Bedeutung gemäß - 5 Abs. 7 GGO I
- rechtliche Beratung der Leitungen der operativen Ebene d.h. aller Amtsleitungen, Serviceeinheiten und Leitungskräfte sonstiger Organisationseinheiten des Bezirksamts in rechtlichen Grundsatzangelegenheiten in allen Fällen mit Bezirksbezug
- Generalprozessvollmacht für das Land Berlin (rechtliche Vertretung des Landes Berlins)
- Eigenständige Führung von Rechtsstreitigkeiten in fast allen Angelegenheiten des Bezirks, für die Postulationsfähigkeit gegeben ist
- Leitung der zentralen Zuständigkeit für Prüfung von Amtshaftungsvorwürfen inkl. ggf. Verteidigung des Bezirks
- Personalführung und Dienstaufsicht der Dezernate Zivilrecht inkl. Fachvermögensverwaltung und wiedervereinigungsbedingte Rechtsregeln wie Schuldrechtsanpassung und Sachenrechtsbereinigung, Bauplanungs
- und Bauordnungsrechte, Vermessungswesen sowie Denkmalschutz und Wasserrecht, Umwelt
- und Naturschutz, Straßenrecht und Grünflächenpflege, Kleingarten-wesen, Gesundheit, Soziales und Jugendschutzrechte, Kultur incl. Bibliotheken, Wirtschaftsförderung, Arbeits
- und Beamten
- sowie allgemeines Ordnungsrecht, Amtshaftung und Vergabe sowie Informationsfreiheit, Datenschutz und Antidiskriminierung incl. Prozessvertretungen, einschließlich aller vor
- und nachbereitenden Maßnahmen sowie Betreuung von Anwaltsprozessen (Prozessbetreuung)
- Erarbeitung schriftlicher Stellungnahmen und Gutachten, sachliche Vorbereitung für Zuständigkeitsentscheidungen, Vorgaben zu Vertragsgestaltungen und Grundsatzentscheidungen
- Leitung des zentralen Forderungsmanagements privatrechtlicher Forderungen
- Verantwortung für öffentlich-rechtliche Namensrechtsänderung
- Aus
- und Weiterbildung von Regierungsrätinnen und Regierungsräten, Referendarinnen und Referendaren, Rechtspraktikantinnen und Rechtspraktikanten und Auszubildende für die Geschäftsstelle
- Kostenstellenverantwortliche/r.

**Das bringen Sie mit**:
**Formale Anforderungen**:

- Abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Rechtswissenschaften und entsprechendem Rechtsreferendariat (Volljuristin bzw. Volljurist) mit Befähigung zum Richteramt gemäß - 5 DRiG oder Diplomjurist/in gemäß - 48 BezVG (Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den höheren nichttechnischen Dienst, 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2) mindestens mit der Note "vollbefriedigend" und des anderen mindestens mit der Note "befriedigend" mit insgesamt mindestens 16 Punkten
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in der Laufbahngruppe 2 (A15)
- langjährige Tätigkeit in einem bezirklichen Rechtsamt oder einem vergleichbaren Justiziariat;
- Führungserfahrung
- Nachweise zur Qualifizierung im Umgang mit Diversity

**Fachliche Kompetenzen***:

- Unabdingbar sind breitgefächerte anwendungsbereite juristische Fachkenntnisse im materiellen Recht und vertiefte Kenntnisse im Berliner Verfassungs-, Verwaltungs
- und Organisationsrecht sowie auch im Verfahrensrecht (im Verwaltungs-, Zivil
- und Sozialrechtsweg)
- Sehr wichtig sind Kenntnisse in der Fachsoftware RA-Micro und im Umgang zum elektronischen Behördenpostfach, Kenntnisse oder Erfahrungen im Berliner Haushaltsrecht
- Wichtig sind Kenntnisse des Verfahrens der Europäischen Union

Außerfachliche Kompetenzen:

- Unabdingbar sind eine hohe Belastbarkeit, schnell Auffassungsgabe, Selbständigkeit, sowie Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit insbesondere die Fähigkeit komplexe oder juristisch komplizierte Sachverhalte schnell zu erfassen und allgemeinverständlich darstellen zu können. Ebenso unabdingbar sind u. a. Organisationsfähigkeit, Ziel und Ergebnisorientierung.
- Sehr wichtig Dienstleistungsorientierung, Diversity-Kompetenz, Personal
- und Selbstentwicklungskompetenz sowie Inn

Mehr Jobs von Land Berlin