Wissenschaftliche Hilfskraft - Bonn, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland
Landschaftsverband Rheinland
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich der Regionalsprachenforschung
**Das sind Ihre Aufgaben**

Die zweijährige Tätigkeit dient der promotions
- oder studienbegleitenden Heranführung an die praktische wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Regionalsprachenforschung beim Team Sprache in der Abteilung Alltagskultur und Sprache des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte in Bonn.

**Dazu gehört insbesondere**:

- Mitarbeit am Sprachportal
- Mitarbeit am Internetauftritt
- Mitarbeit bei der Auswertung von Sprachdatenerhebungen, z. B. der Sprach-App PALAVA
- Unterstützung bei Veranstaltungen der Abteilung Alltagskultur und Sprache Mitarbeit in einem sprachwissenschaftlichen Team

**Das bieten wir Ihnen**
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen Kooperatives Arbeitsumfeld

**Das bringen Sie mit**
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich Sprach
- und Literaturwissenschaften, Germanistik und germanische Gegenwartssprachen oder im Studiengang Deutsch auf Lehramt (FH-Diplom oder Bachelor) Immatrikulation in einem Master-, Promotions
- oder Aufbaustudiengang in den o. g. Studienbereichen

**Worauf es uns noch ankommt**
- Kenntnisse in der Variationslinguistik
- Kenntnisse in der Auswertung von Sprachdatenerhebungen, z. B. mit "R"
- Sicherheit in der Anwendung von MS Office, Datenbank
- und CMS-Software
- Kenntnisse im Umgang mit und Erfahrung in Social Media
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Engagement Hohes Maß an Team
- und Kommunikationsfähigkeit

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Justin Hilgers

steht Ihnen als Recruiter für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

Dr. Lisa Maubach

steht Ihnen als Leiterin der Abteilung Alltagskultur und Sprache im LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.


**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei**:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über den Studienabschluss
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung

**So geht es nach der Bewerbung weiter**
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

**Qualität ist unser Maßstab**

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

**Chancengleichheit beim LVR**

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Stelleninformationen
- **Standort**:Bonn
- **Einsatzstelle**:LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- **Vergütung**:E9b TVöD
- **Arbeitszeit**:Teilzeit
- Befristet für zwei Jahre
- **Besetzungsstart**:
- **Bewerbungsfrist**:
- **Referenzcode**:V

null