Wissenschaftliche Mitarbeiterin Oder - Hannover, Deutschland - Leibniz Universität Hannover

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)**:
Mit rund 90 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) weltweit zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen in der Produktionstechnik.

Forschung auf höchstem internationalen Niveau, ein attraktives nationales und internationales Netzwerk zur Förderung deiner Karriere, Gründungsunterstützung, Arbeit im Team und in einer offenen sowie interdisziplinären Atmosphäre erwarten dich Projekte aus den Querschnitts-themen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sowie Möglichkeiten zum Ausbauen von Führungserfahrung, Übernahme von Projektverantwortung und Aufgaben in der Lehre bieten ein spannendes Aufgabengebiet auf dem Weg zur Promotion. Einer der weltweit modernsten Maschinenparks, eine umfangreich ausgestattete Analytik und exzellente weitere Infrastruktur steht dir für deine Aufgaben zur Verfügung

In der Forschungsabteilung "Zerspanung" ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) zum Thema "Machine Learning: Optimierung von Werkzeugen" (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 36 Monate befristet. Eine Verlängerung bis zur Promotion ist vorgesehen.

Bei der Herstellung von metallischen Bauteilen werden Hochleistungswerkzeuge in der Zerspanung eingesetzt. Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Werkzeuge, wie Beschichtung und Substrat, ist es noch nicht möglich das Einsatzverhalten, wie das Verschleißverhalten, dieser Werkzeuge ohne experimentelle Zerspanuntersuchungen vorherzusagen. Diese Zerspanuntersuchungen sind allerdings aufwendig und mit hohen Kosten verbunden. Im Forschungsvorhaben soll daher ein neuer Ansatz untersucht werden. Aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Werkzeugverschleiß und den Werkzeugeigenschaften ist es vorgesehen, dass dieses Verhalten unter anderem mit Blackbox-Modellen, wie Modell aus dem Machine Learning, vorherzusagen. Mit diesen Erkenntnissen schaffst du neue Möglichkeiten zur Auslegung von Hochleistungswerkzeuge, wodurch die Robustheit beim Einsatz der Werkzeuge sowie auch die Produktivität deutlich gesteigert werden.

Für nähere Informationen steht der genannte Ansprechpartner gern zur Verfügung

**Deine Aufgaben**
- Eigenverantwortliche Bearbeitung des Forschungsprojekts
- Bearbeitung von Entwicklungsprojekten mit renommierten Industrie
- und Forschungspartnern
- Erarbeiten neuer Forschungsideen und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
- Betreuung von Studierenden
- Möglichkeit zur Übernahme von Aufgaben in der Lehre
- Möglichkeit zum Erarbeiten einer Dissertation

**Dein Profil**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Maschinenbau oder ein technisch/naturwissenschaftlich ausgerichtetes Studium (Uni/TH/FH)
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit werden vorausgesetzt
- Kreativität ist erwünscht
- Überdurchschnittliche Studienleistungen werden erwartet
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse sind erforderlich

**Wir bieten**
- Möglichkeiten des mobilen Arbeitens inkl. Dienstnotebook
- Einen modernen Arbeitsplatz und digitale Arbeitsstrukturen
- Unterstützende Strukturen zum Verfassen der Dissertation
- Kooperative Zusammenarbeit im Team und eine konstruktive Feedback-Kultur
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot der Leibniz Universität Hannover
- Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und vielfältiges Hochschulsportprogramm
- Jahressonderzahlung und zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
- Kindertagesstätte auf dem Campus und Kinderbetreuungsmöglichkeiten innerhalb der Leibniz Universität Hannover
- Eine sehr gute Verkehrsanbindung und Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
- Eine campuseigene Kantine mit vielfältigen Angeboten
- Deutschlandweites Ehemaligennetzwerk

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarung von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen

Mehr Jobs von Leibniz Universität Hannover