Gruppenleiter in - Bremen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kund*innen zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt
- und themenbezogen zusammen.

Die Forschungsgruppe "Energiesystemanalyse" beschäftigt sich mit Fragen einer zukunftsfähigen Energieversorgung und treibt in diesem Rahmen die Implementierung innovativer Energiewendetechnologien in die Praxis voran. Die betrachteten Energiesysteme reichen dabei von der Quartiersebene über die Stadt-/Kommunalebene bis hin zu ganzen Bundesländern. Das Team ist interdisziplinär aufgestellt mit Absolvent*innen der Ingenieurwissenschaft, Physik, Geographie, Volks
- und Betriebswirtschaftslehre.

**Was Sie bei uns tun**
- Übernahme der Personalführung einer Arbeitsgruppe mit mehr als 5 MA
- Koordination der Akquisetätigkeiten der Mitarbeiter*innen (insb. mit Blick auf Industrieerträge)
- Entwicklung der strategischen Ausrichtung der Gruppe in Abstimmung und in Einklang mit der Gesamtinstitutsstrategie
- Übernahme von wissenschaftlicher Verantwortung für die Arbeitsgruppe und Verantwortung bei der Bearbeitung von großen Forschungsprojekten
- Koordination eines interdisziplinären Teams aus Expert*innen
- Beiträge zur wirtschaftlichen Entwicklung der übergeordneten Abteilung
- Übernahme von Verantwortung für die Pflege administrativer Tools auf Führungsebene
- Gestaltung der Investitionsplanung auf Gruppenebene und Abstimmung mit der Abteilung

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Produktionstechnik mit einem Schwerpunkt im Bereich Technikfolgenabschätzung und Technologieentwicklung, sowie nachgewiesene wissenschaftliche Expertise im Bereich der interdisziplinären Energieforschung, mit den Schwerpunkten Elektromobilität und Ladeinfrastrukturausbau
- Projekterfahrungen im Bereich Resiliente Energiesysteme und einen Background im Themenfeld Methoden der Technikbewertung und des Energiemanagements
- Fachkenntnisse im Bereich Elektromobilität und Nutzerakzeptanz
- Ein ausgeprägtes Interesse an der Weiterentwicklung von Konzepten zur Transformation des Verkehrssystems, insbesondere im Bereich Nutzfahrzeuge, Ladeinfrastruktur und der Entwicklung von Bewertungsmodellen
- Eine hohe Motivation, sich in neue Themenbereiche und Arbeitsinhalte einzuarbeiten
- Freude an der strategischen Weiterentwicklung des Teams und des Arbeitsbereiches
- Ein hohes Maß an Führungskompetenz, Eigeninitiative, Sozialkompetenz und Verantwortungsbewusstsein kommunikationsstarkes und sicheres Auftreten sowie ein hohes Maß an Teamgeist

**Was Sie erwarten können**
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
- Ein angenehmes Arbeitsklima bei der Teamarbeit mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen
- Ein engagierstes und internationales Team

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Jessica Schröder

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Kennziffer: 66418

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft