Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Coburg, Deutschland - Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche**: r Mitarbeiter: in (m/w/d) im Bereich der Sozialen Arbeit / angewandten Sozial-, Bildungs
- oder Kulturwissenschaften (75%)

An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg ist in der Fakultät Soziale Arbeit, Arbeitsbereich Frau Andrea Schmelz, im Rahmen des Forschungsprojektes "Transformationswissen für die Katastrophenhilfe" zum befristet bis zum eine Stelle als

**Wissenschaftliche**: r Mitarbeiter: in (m/w/d) im Bereich der Sozialen Arbeit / angewandten Sozial-, Bildungs
- oder Kulturwissenschaften (75%)

zu besetzen.

**Ihr Aufgabengebiet**:
Im Rahmen des Verbundprojektes "Transformationswissen für die Katastrophenhilfe", das von der VolkswagenStiftung gefördert und gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences durchgeführt wird, übernehmen Sie folgende Aufgaben:

- Selbstständige Forschungs
- und Transfertätigkeit
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Transformationsworkshops im Ahrtal
- Kollaborative Forschung und Organisation von Workshops mit einem Netzwerk von Praxispartner: innen
- Konzeption und Erstellung von Bildungsmaterialien
- Wissenschaftliche Publikations
- und Vortragstätigkeit
- Mitwirkung an der Konzeption und Implementierung der Wissenschaftskommunikation und einer virtuellen Transferplattform
- Bei Interesse Arbeit an einer Dissertation oder Habilitation im Themenfeld des Forschungsprojekts

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Univ., oder Master) oder abgeschlossene Promotion mit Bezug zur Sozialen Arbeit/(Sozial-)Pädagogik/Erziehungswissenschaften und/oder Sozial
- und Kulturwissenschaften und/oder Transformationsstudien
- Vertiefte Kenntnisse qualitativer Sozialforschung, besonders erwünscht sind partizipative Forschungszugänge und künstlerisch-kreative Methoden
- Vertieftes Interesse und Kenntnisse im Feld der Transformationsforschung und/oder in der ökosozialen Forschung und/oder in der sozialen Bildungsforschung und -praxis
- Bereitschaft und Interesse, sich in das Themenfeld des Forschungsprojekts (Soziale Arbeit als Katastrophenhilfe) einzuarbeiten
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamgeist sowie ausgeprägte Kommunikations
- und Organisationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch
- und mindestens gute Englischkenntnisse

**Erwünscht sind**:

- Erfahrungen in der Konzeption und Gestaltung von Workshop-Formaten im Bildungsbereich
- Erste Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation und in der Erstellung von (digitalen) Bildungsmaterialien
- Erste Vortrags
- und Publikationstätigkeiten

Wir bieten die Mitarbeit in einem interessanten Aufgabenfeld und die Zusammenarbeit in einem begeisterten Team.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter Beifügung der üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über das Bewerbungsformular bis zum Schriftlich oder per E-Mail eingehende Bewerbungen können im Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen, die außerhalb der Bewerbungsfrist eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Das mit dem Freistaat Bayern geschlossene Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit 30,08 WoStd. und ist bis zum befristet., Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 des TV-L.
Je nach akademischem Abschluss besteht die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation im Rahmen eines Promotions
- oder Habilitationsvorhabens.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen

**Schwerbehinderte Bewerber**: innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Die Hochschule Coburg hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Ansprechpartner

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Andrea Schmelz unter der E-Mailadresse: zur Verfügung.

Bewerbungsfrist



Weitere Stellenangebote

|

Mehr Jobs von Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg