Studentische Hilfskraft Im Bereich - Karlsruhe, Deutschland - Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.

Forschen, promovieren, publizieren - das alles geht nicht ohne interne Service-Einheiten, die den wissenschaftlichen Abteilungen zuarbeiten, Lösungen für den wissenschaftlichen Betrieb bereitstellen und unser Institut funktionsfähig erhalten. Hier fallen besonders im "Backoffice" unserer Institutsleitung vielfältige Aufgaben an, für die wir ab sofort auf der Suche nach Unterstützung sind. Du kannst dir vorstellen, die zahlreichen Forschungsdatenbanken, wie Research Gate oder Google Scholar, zu betreuen und dafür zu sorgen, dass die wissenschaftlichen Publikationen dort aktuell sind und Kontaktanfragen über diese wissenschaftlichen Netzwerke gleich beantwortet werden? Zudem reizt es dich, einmal hinter die Kulisse eines Forschungsinstituts zu schauen und durch die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Interaktive Echtzeitsysteme am KIT auch einen Einblick in die Infrastruktur einer Universität zu erhalten.

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden. Bitte beachte bei deiner Bewerbung, dass du zumindest während der Einarbeitungszeit vor Ort ans Institut kommen musst.

**Was Du bei uns tust**
- Du unterstützt bei der Dokumentation und Verwaltung der vorliegenden wissenschaftlichen Publikationen (Abschlussarbeiten, Promotionen, etc.)
- Durch unsere Schnittstelle zum KIT arbeitest du an der gemeinsamen Verwaltung von Seminaren, Präsentationen und Vorlesungen mit
- Du kannst dir einen Überblick über die vielfältigen Forschungsdatenbanken verschaffen (z.B. Research Gate, Google Scholar, etc.) und betreust die dort hinterlegten Informationen / Daten
- Perspektivisch kannst du dich auch in unser Fachinformationsmanagement einbringen, das die Bereiche Fachbibliotheken, Fachdatenbanken, Dokumentationseinrichtungen, Archive, etc. beinhaltet

**Was Du mitbringst**
- Du bist immatrikuliert (Uni / FH)
- Mit den Microsoft Anwendungen Word, Excel oder PowerPoint hast du schon mal gearbeitet und bist generell fit im Umgang mit dem PC
- Eine selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise zeichnen dich aus
- Ein sensibler, sorgfältiger und verantwortungsbewusster Umgang mit geschützten, personenbezogenen Daten ist für dich selbstverständlich
- Gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab, Englischkenntnisse sind von Vorteil

**Was Du erwarten kannst**
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Eine Einführung in die wissenschaftliche Infrastruktur eines Forschungsinstituts mit seiner bundesweiten Vernetzung und die Schnittstellen zum KIT
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsklima, sowie eine intensive Einarbeitung und Betreuung
- Flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit deiner Führungskraft (circa 40 Std. pro Monat), die du dir selbst einteilen kannst bzw. sich auch nach dem anfallenden Arbeitsaufwand richten
- Arbeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Administration
- Bitte stell dich darauf ein, dass du zunächst für die Arbeit ans Institut kommen musst. Nach der Einarbeitung ist nach Absprache mobiles Arbeiten möglich.
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Bei Fragen wende dich gerne an**:
Andrea Berndt-Wagener
Assistenz Institutsleitung
Telefon:

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemte

Mehr Jobs von Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung