Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Leuphana Universität Lüneburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Promovend*in) im Bereich Pädagogische Psychologie / Empirische Bildungsforschung


Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Forschungszentrum "Empirical Research on Language and Education" (ERLE) der Fakultät Bildung sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Promovend*in)**
**im Bereich Pädagogische Psychologie / Empirische Bildungsforschung**
**(EG 13 TV-L, 65%, befristet für die Dauer von 3 Jahren)**

**Hintergrund zum ERLE- Forschungscluster**:
Trotz erster empirischer Belege bestehen bezüglich des motivationalen und leistungsbezogenen Einflusses von Sprache in fachlichen Lern
- und Leistungssituationen zahlreiche Forschungsdesiderate hinsichtlich theoretischer Ansätze, evidenzbasierter Diagnostik und Fördermöglichkeiten sowie international vergleichender Studien. So existieren zwar insbesondere in den beiden Hauptfächern Deutsch und Mathematik empirische Hinweise auf einen starken korrelativen Zusammenhang zwischen sprachlichen und fachlichen Leistungen, allerdings ist bislang nicht systematisch der Frage nachgegangen worden, inwiefern die Verwendung spezifischer (fach)sprachlicher Register das unterrichtliche Lernen im Fachunterricht beeinflusst.

Hier setzt das Forschungscluster ERLE der Leuphana Universität Lüneburg an. In mehreren interdisziplinären und untereinander vernetzten Forschungsprojekten aus den Domänen Sprachdidaktik, Fachdidaktiken und Pädagogischer Psychologie soll empirisch untersucht werden, welche motivationalen, volitionalen und leistungsbezogenen Auswirkungen bei Schülerinnen und Schülern mit sprachlichen Variationen im Fachunterricht einhergehen.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie unterstützen ERLE bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Studien.
- Sie präsentieren Projektergebnisse auf nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen.
- Sie publizieren die Projektergebnisse (gemeinsam mit weiteren Projektmitgliedern) in Publikationen mit Peer-Review-Verfahren.
- Sie bringen sich bei der Durchführung wiss. Veranstaltungen (z. B. Workshops, Tagungen) ein.
- Sie qualifizieren sich im Rahmen einer projektbezogenen Promotion wissenschaftlich weiter.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) mit sehr guten Leistungen, bevorzugt Psychologie mit einem Schwerpunkt in Pädagogischer Psychologie oder Bildungswissenschaft mit einem Schwerpunkt in empirischer Bildungsforschung.
- Sie haben erste Erfahrungen in der eigenständigen Erhebung und Analyse empirischer Daten (z.B. mit SPSS oder Excel), bevorzugt im Themengebiet Motivationale und volitionale Determinanten schulischer Lehr-Lernprozesse.
- Sie haben Interesse an der Erstellung einer Dissertation im Bereich der Pädagogischen Psychologie / Empirischen Bildungsforschung im Forschungsfeld Sprache im Fachunterricht.
- Sie haben Freude an teamorientierter, wissenschaftlicher Projektarbeit sowie ein ausgeprägtes Forschungsinteresse.

**Unser Angebot**:

- Ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung.
- Ein Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch.
- Eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes.
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr.
- Flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit.
- Ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot.
- Ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann.
- Ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa.
- Ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket

**Ihre Bewerbung**:
Für inhaltliche Fragen zur Stelle kont

Mehr Jobs von Leuphana Universität Lüneburg