Juniorprofessur (W1 Lbesg) Für Förderpädagogik - Koblenz, Deutschland - Universität Koblenz

Universität Koblenz
Universität Koblenz
Geprüftes Unternehmen
Koblenz, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bewerbungsfrist:

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands - und hat gleichzeitig eine lange
akademische Tradition. Fächer
- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem
Campus prägen den Universitätsalltag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz
mit über 9.000 Studierenden leben wir Wissen-Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen
"Bildung", "Informatik", "Kultur und Vermittlung" sowie "Material und Umwelt".

Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in
die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere
Entwicklung mit

Im Fachbereich 1: Bildungswissenschaften ist am in Gründung befindlichen Institut für Förderpädagogik zum
nächstmöglichen Zeitpunkt

im Beamtenverhältnis auf Zeit zu besetzen.

Das Forschungsprofil des Fachbereichs 1:
Bildungswissenschaften umfasst die fünf
Schwerpunkte "System und Organisation",
"Differenz und Heterogenität", "Kultur und
Wissen", "individuelle Entwicklung und Wandel"
sowie "Gesundheit und Resilienz". Mit ihrer
inhaltlich eng aufeinander bezogenen Forschung
und Lehre in lehramtsbezogenen sowie nicht
- lehramtsbezogenen Studiengängen tragen die
Bildungswissenschaften zu Aufklärung und
Erkenntnisgenerierung für Wissenschaft und
Gesellschaft - auch im regionalen Kontext - bei.

Das in Gründung befindliche Institut für
Förderpädagogik trägt unter Berücksichtigung
von derzeit vier Förderschwerpunkten zur
Lehrkräftebildung für Förderschulen in Rheinland
- Pfalz bei und setzt sich auch mit Inklusion in der
Regelschule auseinander. Entsprechend orientiert
es sich an der individuellen Förderung von
Schülerinnen und Schülern und hier insbesondere
jener, die mit Barrieren im Bildungssystem
konfrontiert sind, im Sinne inklusiver Bildung.

Am Institut sind fünf Professuren vorgesehen.

Diese gestalten einen Bachelor
- und einen
Masterstudiengang für das Lehramt an
Förderschulen mit den Förderschwerpunkten
Ganzheitliche Entwicklung, Lernen, Sozial
- emotionale Entwicklung und Sprache und stärken
das genuin bildungswissenschaftliche Profil des
Fachbereichs 1 der Universität Koblenz. Der
Kooperation mit Schulen und der
Bildungsadministration in Rheinland-Pfalz kommt
dabei ein besonderer Stellenwert zu.

**Aufgabenschwerpunkte**:
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll die
Förderpädagogik im Schwerpunkt Sprache unter
besonderer Berücksichtigung inklusiver
Bildungsprozesse in Forschung und Lehre
vertreten.

In der Forschung wird ein Schwerpunkt in
Förderpädagogik Sprache unter besonderer
Berücksichtigung von Interdisziplinarität und
Intersektionalität erwartet.

Weiterhin ist die Verortung in mindestens einem
der folgenden Bereiche des Förderschwerpunktes
Sprache mit Blick auf inklusive Bildungsprozesse
erwünscht: Soziale, schulsystemische und
personenbezogene Erschwernisse, Didaktische

**eine Juniorprofessur (W1 LBesG) für Förderpädagogik im**

**Schwerpunkt Sprache unter besonderer Berücksichtigung**

**inklusiver Bildungsprozesse (m/w/d) mit Tenure Track nach W2**

Grundlagen unter Berücksichtigung von
Erschwernissen, Diagnostizieren und
Begutachten, Förderplanung und
Lernprozessbegleitung, Beratung.

Weiterhin wird Engagement in der
Drittmitteleinwerbung erwartet.

Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des
Stelleninhabers gehört die Beteiligung an der
Gewinnung und Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses.

Die Lehrverpflichtung beträgt bis zur Evaluierung
mit orientierendem Charakter vier
Semesterwochenstunden (SWS), anschließend
sechs Semesterwochenstunden. Die
Lehrverpflichtung für W2-Professsuren beträgt
aktuell neun Semesterwochenstunden.

Die Lehre ist vornehmlich in den fachdidaktischen
Veranstaltungen der angebotenen
lehrkräftebildenden Studiengänge und zum Teil
auch in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen
mit besonderem Bezug zur Lehrkräftebildung zu
erbringen.

Ferner wird die Mitwirkung bei Prüfungen in allen
Studiengängen der Lehrkräftebildung
vorausgesetzt.

Erwartet wird die Bereitschaft zur
interdisziplinären fachbereichsinternen und
- übergreifenden Kooperation, insbesondere im
Rahmen des Zentrums für Lehrerbildung und mit
dem Institut für Grundschulpädagogik.

Weiterhin ist die Übernahme von Aufgaben der
akademischen Selbstverwaltung bis zur
Evaluierung mit orientierendem Charakter
möglich und wird danach erwartet.

Ebenso gestaltet die Stelleninhaberin/der
Stelleinhaber das Fach und das Institut durch
eigene Ideen und Akzente mit und bringt aktiv
Impulse ein.

**Einstellungsvoraussetzungen**:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des
- 54 Hochschulgesetz (HochSchG) des Landes
Rheinland-Pfalz. Vorausgesetzt werden u. a. ein
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in
Sonder
- bzw. Förderpädagogik oder einer
benach

Mehr Jobs von Universität Koblenz