Postdoc Oder Doktorand/-in - Berlin, Deutschland - Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist das nationale Metrologieinstitut der Bundesrepublik Deutschland mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben und fördert Fortschritt und Zuverlässigkeit in der Messtechnik für Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.

Am Standort Berlin-Charlottenburg ist im Fachbereich 8.2 "Biosignale" zum
frühestmöglichen Zeitpunkt - befristet für drei Jahre - folgende Stelle zu besetzen:
**Postdoc oder Doktorand/-in (m/w/d)**
**der Fachrichtung Atomphysik oder vergleichbar**
bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund Vollzeit 39 Std./Woche befristet

Für Promovierende erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe %) TVöD Bund.

**Ihre Aufgaben**:
Die präzise Darstellung und Weitergabe der Einheiten ist eine der Kernaufgaben der PTB. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Fachbereich 2.5 "Halbleiterphysik und Magnetismus" der PTB Braunschweig soll die Einheit der magnetischen Flussdichte, das Tesla genauer und auf einem deutlich weiteren Feldbereich als bisher bestimmt werden. Hierzu muss die Methode der Protonen-NMR, durch Messungen an hyperpolarisiertem 3He abgelöst werden. Am Standort Berlin steht zunächst der Ultra-Niedrigfeldbereich
1 T) vorgesehen.

Ihre Aufgaben beinhalten:

- Entwicklung und Aufbau eines 3He MEOP Aufbaus, welcher die Anwendung im BMSR-2 erlaubt
- Eigenständige Durchführung von Messkampagnen im BMSR-2 in enger Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen aus Braunschweig
- Bestimmung der statistischen, sowie der systematischen Messunsicherheiten
- Durchführung von gemeinsamen Messkampagnen am Braunschweiger PTB Standort
- Vergleich der erzielten Ergebnisse mit bisherigen Messmethoden, sowie Ausarbeitung weiterer Verbesserungskonzepte (eventuell auch auf Basis komplett neuer Messmethoden, hyperpolarisiertes 1H, Alkali-Magnetometer)
- Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Physik oder vergleichbar (Postdoc: naturwissenschaftliche Promotion)
- Erfahrungen in NMR Methoden, mit Messmethoden in ultra-niedrigen Magnetfeldern (SQUIDs, OPMs, Fluxgates) und deren Auslegung sowie Laser basierte Spinpolarisationstechniken
- Praktische Erfahrungen mit experimentellen Versuchsaufbauten und der Datenakquisition sowie Programmierung zur Datenanalyse
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland

**Wir bieten**:

- Weltweit führende Forschungseinrichtung mit ausgezeichneter Infrastruktur
- Intensive Promotionsbetreuung in einem interdisziplinären Team
- Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst Bund (TVöD Bund)
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sehr gute ÖPNV-Verbindung und Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- Kostenlose Parkplätze für Autos und Motorräder sowie Fahrräder

Weitere fachliche Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie im Fachbereich 8.2 bei:
Herrn Dr. W. Kilian, Tel.: , E-Mail: oder
Herrn Dr. P. Krüger, Tel.: , E-Mail:

Die PTB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Die PTB bietet im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Teilzeitmodelle an, um insbesondere die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte nutzen Sie unser

Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an folgende Anschrift senden:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
**Kennziffer **
Abbestraße 2-12
10587 Berlin

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

**Bewerbungszeitraum: 20. Januar 2023 bis 20. Februar 2023.

Mehr Jobs von Physikalisch-Technische Bundesanstalt