Projektmitarbeiter/in Stark Vor Ort - Cottbus, Deutschland - Stadtverwaltung Cottbus

Stadtverwaltung Cottbus
Stadtverwaltung Cottbus
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Bildung und Integration zwei Stellen als
- Projektmitarbeiter/in Stark vor Ort / Armutsprävention (m/w/d)
- zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung aus. Die Befristung erfolgt gemäß Nr. 1 TzBfG. Die Besetzung erfolgt bis zum mit der Aussicht auf Verlängerung im Rahmen der Förderperiode.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt jeweils 30 Stunden.

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie?

Strategische Entwicklung und qualifizierte Umsetzung eines integrierten sozialräumlich orientierten Armutspräventionskonzeptes für die Stadt Cottbus/Chóśebuz mit dem Ziel der sozialen Integration von durch Exklusion bedrohten Bevölkerungsgruppen und der Bekämpfung individueller Armutsfolgen
- die Armutsentwicklungen analysieren, dazu
- ein Indikatorenset entwickeln
- Daten erheben, aufbereiten und pflegen
- von Ausgrenzung bedrohte Bevölkerungsgruppen identifizieren
- Schlussfolgerungen formulieren
- Möglichkeiten und Formen evidenzbasierter, fachübergreifender Zusammenarbeit sozialer Akteure erarbeiten
- Netzwerkauf
- und ausbau initiieren und voranbringen sowie Gremien
- und Netzwerkarbeit leisten, z. B.
- Arbeitsgruppen/Konferenzen/Stadtteilgespräche zum Thema vor
- und nachbereiten
- die träger
- und ortsteilübergreifende AG Armutsprävention moderieren, begleiten und steuern, Arbeitsergebnisse präsentieren
- in internen/externen Planerrunden zur integrierten Sozialplanung fachlich mitwirken
- Erfahrungsaustausch, Fortbildung und Qualifizierung organisieren
- Potenziale zur Armutsprävention erschließen, geeignete Strukturen/Angebote (weiter) entwicklen, dabei allgemeine gesellschaftliche Entwicklungen sowie Besonderheiten einzelner Stadtteile berücksichtigen, dazu
- operative Ziele ableiten
- konkrete Maßnahmen planen und umsetzen
- Handlungsoptionen zur Armutsprävention für die Verwaltung und Politik aufweisen und Handlungsempfehlungen formulieren
- Fördermittel für die Umsetzung von entsprechenden Projekten aquirieren
- die Außenvertretung des Projektes in Fachverbänden, Institutionen, gegenüber Landes
- und Bundeseinrichtungen, gesellschaftlichen und politischen Vereinigungen, Kammern, Verbänden sowie der Öffentlichkeit (Medien, Personen des öffentlichen Lebens, Bürger) wahrnehmen

Was bieten wir Ihnen?
- Bezahlung nach Tarifvertrag - Entgeltgruppe 11 TVöD gehobener Dienst
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach - 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
- Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten

Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:

- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeit im Homeoffice

Wen suchen wir?

Folgende Anforderungen werden gestellt:

- abgeschlossene Hochschulbildung auf einem Gebiet der Gesellschafts-, Politik-, Bildungs-, Sozialwissenschaften
- Erfahrung in der konzeptionellen, wissenschaftlichen und empirischen Arbeit
- Erfahrung in der Netzwerkarbeit, Moderation und Beteiligung

Wir erwarten von Ihnen:

- Erfahrung in der empirischen Sozialforschung
- Erfahrung im Umgang und in der Verarbeitung von empirischen Daten
- Wissen über den Komplex Armut
- Erfahrungen, in der Bildungsplanung und den Prozessen der non-formalen, informellen sowie formalen Bildung und lebensbegleitenden Lernens sowie Projektmanagement
- Kenntnisse zur Idee des lebenslangen Lernens, zum datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement, zur Gestaltung von Bildungslandschaften und damit verbundene Kenntnisse über konzeptionelle Ansätze und deren gesetzlich verankerten Grundlagen
- Kenntnisse über die Cottbuser Bildungslandschaft und Verwaltungsstruktur
- Wissen über den Aufbau und die Funktionsweise der Cottbuser Stadtverwaltung sowie des Landes Brandenburg bezüglich Bildungs
- und Sozialpolitik
- gesellschafts
- und bildungspolitisch profilierte, innovative Persönlichkeitsanteile mit mediatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen
- interdisziplinäre Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Strategische Kompetenz
- Präsentations
- und Moderationsfähigkeit
- Kooperations
- und Teamfähigkeit, Informations
- und besonders ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Behörden und Gremien inner
- und außerhalb der Stadtverwaltung
- Kenntnisse der Steuerung von Prozessen, Projektarbeit
- Flexibilität, Kreativität und hohe Einsatzbereitschaft und Engagement
- hohe Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Bewältigung von Stresssituationen

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts,

Mehr Jobs von Stadtverwaltung Cottbus