Jobs
>
Munich

    RF-Elektronik-Entwicklungsingenieurin - München, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. background
    Ganztags
    Beschreibung

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeits­bereichen Infrarot‐ und Submillimeter-Astronomie, Hoch­energie­astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astro­chemische Studien weltweit führend auf dem Gebiet der boden­gebundenen und welt­raum­gestützten experimentellen Astro­nomie und entwickelt und baut dabei wissen­schaft­liche Instrumente, die zum Betrieb an Groß­teleskopen (VLT, LBT, ELT) und zum Einbau in Satelliten (XMM-Newton, Herschel, eROSITA) bestimmt sind. Darüber hinaus ist das MPE führend in der Entwicklung des Wide‐Field‐Imager‐Instruments (WFI) an der nächsten großen ESA-Welt­raummission ATHENA beteiligt und liefert mit MICADO das sogenannte "First‐Light‐Instrument" für das European Extremely Large Telescope (E-ELT) der ESO.

    Die neue Generation von Teleskopen und hoch­auflösenden Spektrometern im Millimeter‐, Submillimeter‐ und Infrarotbereich liefert neue Informationen über atomare und mole­kulare Daten. Um die zugrundeliegenden Effekte zu verstehen, werden in den Laboren des Zentrums für astro­chemische Studien (CAS-Gruppe) am MPE eine Reihe von Experimenten und Versuchs­aufbauten entwickelt. Molekül­spektroskopie und mole­kulare Kollisions­dynamik bei niedrigen Temperaturen oder FTIR- und Terahertz-Spektroskopie sind Methoden, die für unsere Labor­experimente ver­wendet werden.

    Dazu werden Spektrometer im Frequenz­bereich von einigen Gigahertz (GHz) bis zu mehreren 100 GHz eingesetzt und entwickelt. Die zu entwickelnden Frequenz­systeme arbeiten mit Eingangs­signalen (typischer­weise im Bereich von 12 bis 18 GHz), welche durch Frequenz­verviel­fachung und Frequenz­mischung die benötigten Ausgangs­signale erzeugen. Um optimale Messergebnisse zu erzielen, müssen alle hoch­frequenten Signale mit höchster Präzision, minimalem Signal­rauschen und frei von überlagerten Fremd­frequenzen arbeiten. Die Ergebnisse aus diesem Forschungs­bereich werden die Interpretation astro­nomischer Beobachtungen verbessern und unser Verständnis des nahen und fernen Universums erweitern.

    Für unser inter­disziplinäres Entwicklungs­team suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n

    RF-Elektronik-Entwicklungsingenieur*in
    Kennziffer: 10/2024

    Ihre Aufgaben:
    • RF-Design mit Hilfe von AWR Microwave Office: RF‐Mischer, RF‐Transmitter, Heterodyn‐Empfänger, RF‐Filter, Schnittstellen­prozessierung und Bauteile­auswahl
    • Leiterplatten­entwurf (Schaltplan und Layout), Auswahl und Bestellung der Komponenten, Planung und Koordinierung der Fertigung und Montage, Inbetrieb­nahme, Integration und Test der entwickelten Schaltungen und Systeme sowie Auswertung der Test­ergebnisse
    • Entwicklung von spezifischen Laborinstrumenten­systemen zur Signal­verteilung, Signalfilterung, Signal­verstärkung usw.
    • Unterstützung von Projekten des Zentrums für astrochemische Studien (CAS) durch die Elektronik­abteilung; Unter­stützung von Wissen­schafts­teams am MPE, die an Labor­experimenten und ‐entwicklungen arbeiten; aktive Interaktion mit verschiedenen wissenschaft­lichen Gruppen am MPE und Zusammen­arbeit mit Ingenieur*innen der zentralen technischen Entwicklungs­abteilung
    Ihre Qualifikationen:
    • Eine abgeschlossene Universitäts- oder Hochschulausbildung als Master / Diplom-Ingenieur*in Elektro‐ und Kommunikations­technik oder eine gleichwertige Quali­fikation
    • Fundierte Kenntnisse in der RF-Elektronik im MHz- bis GHz-Bereich sind erforder­lich
    • Fachwissen in der Entwicklung von RF-Elektronik: Empfänger, Sender, Filter (Lumped / Microstrip / Cavity), Schaltplan- und Layoutentwicklung von RF‐Leiterplatten, Testen und Tunen von RF‐PCBs, Systemtests und Messaufbauten, Betrieb von elektro­nischen Geräten
    • Berufserfahrung im Design und Test von RF‐Elektronik­schaltungen und ‐systemen ist von Vorteil
    • Erfahrungen mit den Entwicklungs­werkzeugen AWR Microwave Office (Harmonic Balance, AXIEM, VSS) und Altium Designer sind wünschenswert
    • Ausgeprägte Kommunikations­fähigkeit, gute konzeptionelle und analytische Fähig­keiten, aktiver Drang zur Problemlösung, eigen­verantwortliche Mit­arbeit in Projekten und im Team
    • Fließende Deutsch‐ und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift – mindestens eine dieser beiden Sprachen verhand­lungs­sicher
    • Berufsanfänger*innen mit entsprechenden Vor­kenntnissen und Motivation, sich in den komplexen Aufgaben­bereich einzu­arbeiten, dürfen sich auch gerne bewerben
    Wir bieten:
    • Eine viel­seitige, anspruchs­volle und eigen­verantwortliche Tätig­keit in einem dynamischen und kulturell anregenden inter­nationalen Forschungs­umfeld
    • Interdisziplinäre Arbeit in einem kollegialen Team von erfahrenen Ingenieur*innen und Physiker*innen
    • Bedarfsorientierte Weiter­bildungs­möglichkeiten
    • Bezahlung entsprechend Ihrer Quali­fikation und Berufs­erfahrung nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD)
    • Betriebliche Alters­vorsorge (VBL)
    • Kantine in unmittel­barer Nähe
    • U-Bahn-Station U6 direkt vor dem Institut, vergünstigte MVV-Jobtickets
    • Kostenlose Parkplätze auf dem Instituts­gelände
    • Familienservice am Forschungs­campus Garching
    • Eine vom Arbeitgeber finanzierte, private Unfall­versicherung
    • Ermäßigte Tarife bei bestimmten Ver­siche­rungen

    Die Vollzeitstelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglich­keit einer Weiter­beschäftigung darüber hinaus.

    Weitere Informationen über die Arbeit des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik und die englische Stellenausschreibung finden sich unter .

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online­bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeug­nissen bis zum .

    Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewer­bungen schwer­behinderter Menschen sind ausdrück­lich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Viel­falt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unter­repräsentiert sind. Frauen werden deshalb aus­drück­lich aufgefordert, sich zu bewerben.

    Das MPE ist bestrebt, die Vielfalt und Chancen­gleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen und begrüßt Bewer­bungen unabhängig von Faktoren wie Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Geschlechts­identität oder ‐ausdruck, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinde­rung.

    Spätere Bewerbungen können berück­sichtigt werden, bis die Stelle besetzt ist.



  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik München, Deutschland

    Für unser inter­disziplinäres Entwicklungs­team suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n RF-Elektronik-Entwicklungsingenieur*in Kennziffer: 10/2024 Ihre Aufgaben: RF-Design mit Hilfe von AWR Microwave Office: RF-Mischer, RF-Transmitter, Heterodyn-Empfänger, RF-Filter, Sc ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik München, Deutschland

    Für unser inter­disziplinäres Entwicklungs­team suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n · RF-Elektronik-Entwicklungsingenieur*in · Kennziffer: 10/2024 · Ihre Aufgaben: · RF-Design mit Hilfe von AWR Microwave Office: RF-Mischer, RF-Transmitter, Heterodyn-Empfänger, RF-Fi ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik München, Deutschland

    Für unser inter­disziplinäres Entwicklungs­team suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n · RF-Elektronik-Entwicklungsingenieur*in · Kennziffer: 10/2024 · Ihre Aufgaben: · RF-Design mit Hilfe von AWR Microwave Office: RF-Mischer, RF-Transmitter, Heterodyn-Empfänger, RF-Fi ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik München, Deutschland

    Für unser inter­disziplinäres Entwicklungs­team suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen RF-Elektronik-Entwicklungsingenieurin Kennziffer: 10/2024 Ihre Aufgaben: RF-Design mit Hilfe von AWR Microwave Office: RF-Mischer, RF-Transmitter, Heterodyn-Empfänger, RF-Filter, Schn ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching bei München, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergieastronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend auf de ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching bei München, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergieastronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend auf de ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching bei München, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergieastronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend auf de ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching bei München, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeits­bereichen Infrarot‐ und Submillimeter-Astronomie, Hoch­energie­astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astro­chemische Studien weltweit führend au ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching bei München, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergieastronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend auf de ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Garching, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeits­bereichen Infrarot‐ und Submillimeter-Astronomie, Hoch­energie­astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astro­chemische Studien weltweit führend au ...

  • Qorvo

    Technician

    vor 1 Woche


    Qorvo Munich, Deutschland

    **Technician**: · - Experience Level: Recent College Grad- Job Type: Full-Time- Location: Germany - Munich, DE- Requisition ID: 6882**Elektroniker/-in für Geräte und Systeme / Hochfrequenztechnik (m/w/d)** · **Ihre Aufgaben** · - Aufbau, Messung und Bewertung von integrierten Mik ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Munich, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Das Fraunh ...


  • Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München, Deutschland Ganztags

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeits­bereichen Infrarot‐ und Submillimeter-Astronomie, Hoch­energie­astronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astro­chemische Studien weltweit führend au ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik Munich, Deutschland

    Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching bei München ist mit seinen Arbeitsbereichen Infrarot- und Submillimeter-Astronomie, Hochenergieastronomie, Optische und Interpretative Astronomie und Zentrum für astrochemische Studien weltweit führend auf de ...


  • Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik München, Deutschland Ganztags

    Für unser inter­disziplinäres Entwicklungs­team suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n · RF-Elektronik-Entwicklungsingenieur*in · RF-Design mit Hilfe von AWR Microwave Office: RF-Mischer, RF-Transmitter, Heterodyn-Empfänger, RF-Filter, Schnittstellen­prozessierung und ...


  • NiVa Consulting GmbH Munich Metropolitan Area, Deutschland

    Liebes Netzwerk für unseren Kunden einem Satellitenkommunikationsunternehmen sind wir auf der Suche nach einem (Senior) Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) · Ihre Tätigkeiten / Aufgaben · Spezifikation und Entwurf von Hardware-Baugruppen, insbesondere mit: μCs und FPGAs, Peri ...


  • Rohde & Schwarz Munich, Deutschland

    Make ideas real - with the perfect job. · Right now we have several job openings for you. · Functional area All Administration 10 · Application Development 25 · Construction 5 · Controlling 4 · Cybersecurity 2 · Finance 13 · Hardware Development 42 · Human Resources 10 ...


  • Rohde & Schwarz Munich, Deutschland

    Make ideas real - with the perfect job. · Right now we have several job openings for you. · Functional area All Administration 10 · Application Development 26 · Construction 5 · Controlling 4 · Cybersecurity 2 · Finance 13 · Hardware Development 41 · Human Resources 10 ...


  • IC Resources Munich, Deutschland Ganztags

    Regional Sales Manager Germany - Passive & RF Bauteile (m/w) - DACH Wir unterstützen einen renommierten internationalen Hersteller von elektronischen Bauteilen (inductors, capacitors, antennas, ...) bei der Suche nach einem Regional Sales Manager für die D-A-CH Region. Der Kandid ...


  • Rohde & Schwarz Munich, Deutschland

    Make ideas real - with the perfect job. · Right now we have several job openings for you. · Functional area All Administration 10 · Application Development 26 · Construction 5 · Controlling 4 · Cybersecurity 2 · Finance 16 · Hardware Development 42 · Human Resources 10 ...