Fachadministrator/ Fachadministratorin Digitale - Glauchau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Glauchau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Glauchau

eine/einen Fachadministrator/ Fachadministratorin digitale Bauverwaltung (w, m, d) unter der Kennziffer 241/2023/DIV im Dezernat Bau, Kreisentwicklung, Vermessung
für das Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Teilzeit möglich - mit mindestens 35 Wochenstunden
Stellenbewertung Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer bis 31. Dezember 2025 Beschäftigungsbeginn sofort

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Service-Support zum Fachverfahren sowie fachliche Anleitung und Unterstützung von Nutzern bei der Anwendung der Fachsoftware CABS SEVA und den zugehörigen Modulen im gesamten Amt
- Planung, Durchführung und Moderation von Workshops, Arbeitsgruppen und Beteiligungsprozessen
- Erarbeiten interner Handlungsanweisungen für Fachanwendungen
- Einweisung der Nutzer in den digitalen Workflow der Fachanwendung
- Schnittstellenfunktion zum Amt für Service und Informationstechnik sowie zum Softwareanbieter
- Teststellungen prüfen und bearbeiten
- Prozessbearbeitung von Arbeitsabläufen und Mitwirkung bei zukünftigen Projekten zur Digitalisierung der Verwaltung
- Optimieren und Vereinheitlichen von wiederkehrenden Abläufen nach Vorgaben der Amtsleitung
- Absprache von Verfahrensreihenfolgen innerhalb des Amtes mit der Amtsleitung und anschließende Dokumentation der Zielsetzung
- Analyse der vorhandenen Sollprozesse, Abstimmung von Änderungsbedarf mit der Amtsleitung, Umsetzung der Prozessoptimierung
- Prüfung der festgelegten Abläufe auf Effektivität und praktische Umsetzbarkeit, Prozesskontrolle und Bericht
- Implementierung neuer Prozesse
- Erstellung von Checklisten
- Abstimmungen zu einschlägigen Standards mit Datenschutz
- und Informationssicherheitsbeauftragten
- Mitwirkung bei der Einführung von Softwarelösungen im Rahmen OZG und Digitalisierung
- Erstellung von Abfragen und Berichten

**Unsere Erwartungen**:

- eine bis zum Besetzungstermin erfolgreich abgeschlossene
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Ausbildung im allgemeinen mittleren Verwaltungsdienst oder
- Ausbildung zum Kommunalfachangestellten (Angestellten-Lehrgang I) je mit informationstechnischen Kenntnissen
- eine bis zum Besetzungstermin erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker Daten
- und Prozessanalyse mit verwaltungsrechtlichen Kenntnissen
- Wir erwarten eine Affinität für Weiterentwicklungstrends in der Digitalisierung und IT-Technik.
- Wünschenswert sind Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Umgang mit der Fachanwendung CABS-SEVA.
- Sie zeichnet selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln für eine sach
- und termingerechte Aufgabenerfüllung aus.
- Engagement, Sorgfalt und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
- Wir erwarten einen Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw.

**Unser Angebot**:

- eine befristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer
- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihr

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau