Professur (W3) Für Allgemeinmedizin - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- nächstmöglich- Bewerbungsfrist:

Besoldungsgruppe:

- W 3 HBesG- Befristung:

- unbefristet- Umfang:

- VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Allgemeinmedizin, ist am Dienstort Fulda zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W3) für Allgemeinmedizin

zu besetzen. Der Fachbereich Medizin der Philipps Universität Marburg kooperiert in der Ausbildung der Medizinstudierenden im klinischen Studienabschnitt mit dem Klinikum Fulda und der Hochschule Fulda. Die/Der Stelleninhaber*in soll am Campus Fulda die allgemeinmedizinische Lehre und Forschung etablieren und sicherstellen. Die Region Fulda bietet das vollständige Spektrum von der hausärztlichen bis hin zur Tertiär-Versorgung im Klinikum Fulda.

Ihre Aufgaben:

- Sie vertreten die Lehre der Allgemeinmedizin in ganzer Breite im Rahmen von digitalen und Präsenz-Lehrveranstaltungen und verantworten das Blockpraktikum Allgemeinmedizin in hausärztlichen Praxen. Zudem unterstützen Sie das Marburger Insitut für Allgemeinmedizin in der Umsetzung der Seminare und des Mentoring für die Studierenden der Landärztinnen-/Landarztquote in Hessen
- Sie initiieren Forschungsprojekte, betreuen Promotionsarbeiten und stellen Anträge auf Forschungsförderung
- dabei beteiligen Sie sich an dem interdisziplinären Projekt "Gesundheitsversorgungsforschungslabor Mittel/Osthessen" und am Forschungsschwerpunkt "Shared decicion making"
- Sie etablieren und unterhalten ein hausärztliches Lehr
- und Forschungspraxennetzwerk, um Studierenden Praktika in hausärztlichen Praxen zu ermöglichen und praxisnahe Forschungsprojekte in Kooperation mit den niedergelassenen Kollegen und Kolleginnen durchführen zu können
- in Lehre und Forschung kooperieren Sie eng mit dem Marburger Institut für Allgemeinmedizin. Zudem wird eine gute Kooperation mit ambulanten Leistungserbringern, dem Klinikum und der Hochschule Fulda sowie mit dem Fachbereich Medizin der Universität Marburg, insbesondere dem Marburger Zentrum für Methodenwissenschaften und Gesundheitsforschung erwartet

Ihr Profil:

- Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit einschlägiger Erfahrung in der humanmedizinischen Lehre sowie einem fundiertem Forschungsportfolio
- Sie verfügen über Expertise im Bereich der quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden und können sichtbare Forschungsleistung in Form von Publikationen in international anerkannten Fachzeitschriften vorweisen Erfolgreiche Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln werden vorausgesetzt
- Sie verfügen über gute Kenntnisse der hausärztlichen Praxistätigkeit, eine Habilitation oder äquivalente Leistungen
- es wird erwartet, dass Sie langfristig eine Nebentätigkeit in einer allgemeinmedizinischen Praxis der Fuldaer Region anstreben

Zusätzlich zum Campus Fulda hat die Universität Marburg gemeinsam mit der Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen eine Forschungsallianz gegründet (Forschungscampus Mittelhessen), in deren Rahmen die Marburger und Gießener Fachbereiche Medizin eine strukturierte Kooperation auf der Basis abgestimmter Schwerpunkte praktizieren. Den Bewerberinnen/Bewerbern wird dementsprechend auch die Möglichkeit zur hochschul
- und fachbereichsübergreifenden Kooperation und die Mitarbeit in gemeinsamen Verbundprojekten eröffnet, insbesondere auch durch standortübergreifende patientenorientierte klinische Forschung und die Beteiligung an gemeinsamen klinischen Studien."

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der -- 67und 68 HessHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Kontakt für weitere Informationen
- Dekanat
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg