Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hamburg, Deutschland - Additive Produktionstechnologien IAPT

Additive Produktionstechnologien IAPT
Additive Produktionstechnologien IAPT
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien IAPT in Hamburg zählt zu den führenden Institutionen für die Industrialisierung der Additiven Produktion. Wir fokussieren vor allem gesellschaftlich relevante Branchen wie Life Sciences, Energie, Mobilität und Sicherheit. Unsere Forschung reicht vom Bauteildesign über die Prozesse bis hin zur Fabrikplanung und Digitalisierung: Wir betrachten die gesamte Fertigungsroute. Zahlreiche Ausgründungen und Patentanmeldungen unterstreichen den Wert unserer Innovationen. Entwickeln auch Sie zusammen mit Industrie und öffentlichen Einrichtungen die Additive Fertigung der Zukunft.

Zur Verstärkung der Abteilung »Prozesskettenautomatisierung« suchen wir ab dem 01. Januar 2024 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Fachgruppe »Bauteildesign« mit dem Schwerpunkt »Machine Learning und Designautomatisierung für AM«. Additive Fertigungsverfahren ermöglichen die Nutzung sehr komplexer Bauteilgeometrien. Um das Potenzial von AM optimal auszunutzen, sind Designanpassungen hinsichtlich Bauteilintegration, Funktionsintegration und Leichtbau essenziell. Bei den entsprechenden Designprozessen gewinnen Machine Learning, generatives Design und Designautomatisierung zunehmend an Bedeutung. Hier ist Ihre Expertise gefragt, um dieses spannende Feld im Schulterschluss mit Partnern aus Forschung und Industrie weiterzuentwickeln.

**Was Sie bei uns tun**
- Durchführung von Forschungs
- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen »Machine Learning« und »Designautomatisierung«
- Mitgestaltung zukünftiger Forschungsthemen und Projekte
- Entwicklung kreativer Lösungsansätze und gemeinsame Umsetzung in einem interdisziplinären Team
- Akquise, Bearbeitung und Leitung öffentlich geförderter Forschungs
- und Entwicklungsprojekte mit der Industrie
- Präsentation und Dokumentation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen sowie auf Fachkonferenzen Betreuung von Bachelor
- und Masterarbeiten**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im MINT-Bereich
- Beherrschung einer modernen Programmiersprache (idealerweise C# oder Python)
- Grundlegende Erfahrung in der parametrischen Bauteilkonstruktion (CAD)
- Basiskenntnisse im Machine Learning und der Künstlichen Intelligenz
- Idealerweise Vorkenntnisse aus der Additiven Fertigung
- Spaß und Kreativität bei der Umsetzung innovativer Ideen im Team
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten**Was Sie erwarten können**
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung und Industrie
- Mitarbeit in einem innovativen und dynamischen Team mit vielfältigen Forschungsthemen
- Gestaltungsraum zur Umsetzung innovativer Ideen
- Ausgezeichnete Entwicklungs
- und Karrierechancen zur Fach
- oder Führungskraft durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. interne und externe Bildungsmaßnahmen, Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Forschung, von potenziellen Führungskräften oder von besonders motivierten Mitarbeitenden)
- Für geeignete Bewerber*innen besteht die Möglichkeit zur Promotion
- Vergünstigtes hvv-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Tariflicher Urlaubsanspruch
- Die Förderung der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern ist ein wichtiges Ziel von Fraunhofer. Durch die Teilnahme am Karriereprogramm »Fraunhofer TALENTA« können Nachwuchswissenschaftler*innen Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung nutzen

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 24 Monate befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an d

Mehr Jobs von Additive Produktionstechnologien IAPT