Wissenschaftlichen Mitarbeiter - Magdeburg, Deutschland - Hochschule Magdeburg-Stendal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
117/2023

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits
- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits
- und human-wissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitäts-kultur, die im Leitbild verankert ist.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg im BMBF-Verbundprojekt "AI Engineering - Ein interdisziplinärer, projek-torientierter Studiengang mit Ausbildungsschwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz und Ingenieurwissenschaften" - vorbehaltlich der Mittel-zuweisung und der Mittelverfügbarkeit - zum 01. Oktober 2023 einen
- Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) "AI Engineering - Biomechanik und Smart Health Technologies"

Projektbeschreibung

Das Projekt "AI Engineering" (AiEng) ist ein gemeinsames Verbund-Projekt von fünf staatlichen Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt. Ziel des Projekts ist die Konzeption, Erprobung und Implementierung des hochschulübergreifenden Bachelor-Studiengangs "AI Engineering - Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften", der im Wintersemester 2023/2024 erstmals immatrikuliert wird. Die Lehre in AiEng verbindet dabei Methoden, Modelle und Technologien der Künstlichen Intelligenz mit denen der Ingenieurwissenschaften und zeichnet sich durch eine modulübergreifende Verzahnung von Lehr-Lern-Inhalten und hochschulübergreifendes Lehrkonzept aus. Die projektbezogene Anwendungsdomäne der Ingenieurwissenschaften liegt bei der Hochschule Magdeburg-Stendal in den Bereichen Biomechanik, Sport
- und Bewegungswissenschaften und Smart Health Technologies.

Details

Die Stelle ist in Vollzeit (40 h/Woche) bis zum befristet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

**Ihre Aufgaben**:

- Entwicklung von Lehr-Lern-Inhalten innerhalb des Curriculums von AI Engineering mit direktem Bezug zum Schwerpunkt Biomechanik und Smart Health Technologies
- Generierung und Transfer eigener wissenschaftlicher Kenntnisse und Ergebnisse in die o. g. Lehr-Lern-Inhalte
- fortwährende engmaschige Abstimmung innerhalb des Teams und mit den Projekt
- und Praxispartnern

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder Diplom) in Biomechanik/(Sport-) Ingenieurwesen/Sportwissenschaften/Medizintechnik/Physik/Life Sciences oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfüllung von mindestens drei der folgenden Kriterien:

- Fundierte Kenntnisse in der biomechanischen Bewegungserfassung/-analyse mithilfe von Videometrie/Computer Vision, Inertialsensorik und/oder Dynamometrie
- Kenntnisse humanphysiologischer Messmethoden wie EKG, EMG, Spiroergometrie, Laktatdiagnostik und/oder EEG
- fundierte Kompetenzen in der Erhebung und Analyse von Mess
- und/oder Simulationsdaten, insb. in Bezug auf Big Data und idealerweise KI
- fundierte Kenntnisse statistischer Methoden in den angewandten Natur
- und Humanwissenschaften, vorzugsweise mit praktischer Erfahrung in SPSS, R oder Origin
- Programmierkenntnisse und Beherrschung mindestens einer gängigen Programmiersprache, vorzugsweise Python, Java, Matlab, LabVIEW oder C/C++/C#
- erste Erfahrungen beim praktischen Einsatz von KI
- idealerweise Kenntnisse in der App-Programmierung für Android/iOS
- sowie übergreifend
- Kommunikationsstärke und sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse am Arbeiten in interdisziplinären Teams
- hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbark

Mehr Jobs von Hochschule Magdeburg-Stendal