Masterarbeit - Inselnetzbetrieb Eines - Hamburg, Deutschland - RWE

RWE
RWE
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Masterarbeit - Inselnetzbetrieb eines Wasserstoff-Windparks**:

- **Location(s)**:

- Hamburg, HH, DE, 20354 Essen, NW, DE, 45141**RWE Offshore Wind GmbH**

**Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **befristet**

**Hintergrund und Motivation**:
Die RWE Offshore Wind GmbH ist einer der weltweit größten Stromerzeuger aus Offshore-Windenergie und ein führender Treiber der Energiewende, insbesondere von grünem Wasserstoff. Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselfaktor für die Energiewende, die zur Erreichung der Netto-Null-Emissionsziele erforderlich ist. Um dies zu erreichen, spielt die Offshore
- und Onshore-Produktion von Wasserstoff eine zentrale Rolle. Einige der erforderlichen Technologien, um die geringstmöglichen Stromgestehungskosten für Wasserstoff (LCOH) zu erreichen, befinden sich jedoch noch in der Entwicklung. Eine davon ist der elektrische Inselnetzbetrieb von Offshore
- oder Onshore-Windparks, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind. Inselnetzbetrieb ist für die Bildung von Microgrids für eine kosteneffektive Produktion von grünem Wasserstoff aus Windenergie erforderlich.

**Interne Ausganslage**:
Bei RWE wurden bereits mehrere Studien zum Inselnetzbetrieb von Windkraftanlagen durchgeführt. Das Konzept für diese Arbeit liegt bereits vor, muss aber hinsichtlich praktischer Überlegungen weiter untersucht werden. Die in dieser Masterarbeit erarbeiteten Detaillösungen werden in unsere zukünftigen Windparkentwicklungen einfließen.

**Arbeitspakete deiner Masterarbeit**:

- Untersuchung der Konzepte von netzgeführten ("grid-following") und netzbildenden ("grid-forming") Windkraftanlagen
- Untersuchung der elektrischen Topologien von Windpark Kabelnetzwerken und ihrer Auswirkungen auf die Energieerzeugung und die elektrische Stabilität (transientes Anfahren, Störungen usw.) des Windparks
- Untersuchung des Konzepts der zentralisierten Wasserstofferzeugung durch Wasserelektrolyse, verbunden mit einem elektrischen Bus in einem Offshore
- oder Onshore-Umspannwerk
- Untersuchung eines bestehenden RWE-Konzepts für Inselnetzbetrieb eines wasserstoffproduzierenden Offshore-Windparks
- Erstellung eines Windpark Kabelnetzwerks für Inselnetzbetrieb mit Hilfe von Simulationstools
- Analysen mit elektrotechnischen Verfahren und Simulationstools, um die Machbarkeit von Inselnetzbetrieb des wasserstoffproduzierenden Offshore-Windparks nach dem oben genannten RWE-Konzept zu untersuchen und weiterzuentwickeln
- Lastflussberechnungen sowie stationäre und transiente Analysen des Systems bei Fehlerszenarien
- Untersuchung der Vorteile und Grenzen des Systems sowie der Verbesserungsmöglichkeiten für das Inselnetz.
- Verfassen der Masterarbeit auf Englisch

**Dein Profil**:

- Immatrikulierte/r Masterstudent/in der Natur
- oder Ingenieurswissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Elektrische Energietechnik oder Regelungstechnik
- Du stehst für den gesamten Zeitraum der Erstellung der Masterarbeit (bis zu 6 Monate) zur Verfügung und hast idealerweise bereits einen Betreuer an deiner Hochschule
- Idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Industrie.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationstalent mit Blick fürs Detail
- Professionelle Kommunikationsfähigkeiten und sicheres Auftreten.
- MS-Office-Kenntnisse und die Fähigkeit, sich schnell in neue IT-Tools einzuarbeiten
- Kenntnisse in der Simulation, z.B. DIgSILENT, MATLAB Simulink etc.
- Du hast Spaß an modernen wissenschaftlichen Methoden in einem internationalen Unternehmen und Team, das aktiv an der Energiewende mitwirkt
- Fließende englische Sprachkenntnisse, da ein Teil deiner Kollegen nicht aus Deutschland stammt

**Deine Benefits**:

- Du hast die Möglichkeit, als Masterstudent bei uns einzusteigen mit der Aussicht, nach Abschluss deines Studiums gegebenenfalls übernommen zu werden
- Du hast einen Betreuer und Mentor bei RWE, der dich bei der Einarbeitung und bei der täglichen Arbeit an deiner Abschlussarbeit unterstützt
- Du wirst Teil eines modernen Arbeitsumfeldes mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilen Arbeitsmöglichkeiten und einer attraktiven Büroausstattung (u.a. höhenverstellbarer Schreibtisch und zwei Monitore als Standard)
- Auch für dein leibliches Wohl bietet dir unsere neuen Büros weitere Vorteile wie Kantinen und Coffee Lounges
- Es erwartet dich eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem hoch motivierten und vielfältigen Team mit flachen Hierarchien. Außerdem bist du eng in ein Netzwerk von Berufstätigen und Studierenden eingebunden
- Du kannst von einer steilen Lernkurve in einem kollegialen Umfeld profitieren, in dem Teamgeist und persönliche Entwicklung groß geschrieben werden

Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits - Neugierig? Dann klick hier

Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode **82797**

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschl

Mehr Jobs von RWE