Gärtner in - Bochum, Deutschland - Stadt Bochum

Stadt Bochum
Stadt Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?**

Zu den typischen Aufgaben einer Gärtnerin / eines Gärtners im Garten
- und Landschaftsbau zählen unter anderem Boden-, Pflanzarbeiten und
vegetationstechnische Maßnahmen. Wegebau und Entwässerung, Mauer-, Treppen-, Holz-, Zaun
- und Teichbau oder Dach
- und Fassadenbegrünung. Gärtner/innen
pflegen und bepflanzen die Beete im innerstädtischen Bereich oder in Parkanlagen und müssen dabei die verschiedenen Ansprüche der unterschiedlichen Pflanzen
beachten. Sie verarbeiten bei bautechnischen Maßnahmen, zum Beispiel auf Friedhöfen oder im Außenbereich von Kindergärten, unter anderem Naturbausteine,
Betonfertigteile, Schotter oder Kies. So stellen Sie Wege, Terrassen oder Trockenmauern her. Auch der Aufbau und das Aufstellen von Spielgeräten gehört zu ihren
Aufgaben. Für diese Arbeiten setzen Gärtner/innen auch unterschiedliche Maschinen ein, wie zum Beispiel Motorsägen, Rüttelplatten oder Bagger ein, für deren
Überprüfung und Wartung sie selbst verantwortlich sind.

**Einstellungsvoraussetzungen**:

- Hauptschulabschluss Klasse 9 oder
- Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A oder
- Fachoberschulreife oder
- bedingte Fachhochschulreife oder
- volle Fachhochschulreife oder
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)

**Was sollte ich mitbringen?**
- anforderungsgerechte Leistungen im Eignungstest, die im Vorfeld festgelegt sind
- Interesse an handwerklicher Arbeit
- Gute mathematische Grundkenntnisse (zum Beispiel Flächen-, Volumen-, Winkelberechnungen)
- Handwerkliches Geschick
- Guter Gesundheitszustand und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
- Kontaktfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit

**Wie läuft die Ausbildung ab?**
- Dauer: drei Jahre
- Praktische Ausbildung im Technischen Betrieb der Stadt Bochum
- Der Berufsschulunterricht findet in Blockform am Paul-Ehrlich-Berufskolleg in Dortmund statt.
- Überbetriebliche Lehrgänge finden in Blockform in Münster oder Warendorf statt.

**Ausbildungsbeginn**


**Bewerbungsfrist**
bis

**Welche Vorteile bietet Ihnen die Stadt Bochum?**
- wir sind einer der größten Arbeitgeber Bochums
- ein engagiertes Team von Ausbilderinnen und Ausbildern, das Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, was auch unsere sehr geringen Abbrecherquoten belegen
- auf Wunsch auch eine Ausbildung in Teilzeit - wir beraten Sie gerne
- Onboardingveranstaltung schon vor Beginn der Ausbildung
- Einführungstage zu Beginn der Ausbildung zum Kennenlernen der Ansprechpartner und wesentlichen Strukturen
- geregelte Urlaubsansprüche
- Betriebssport / Entspannungsverfahren
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro und städtische Kinderferienbetreuung
- ein kostenloses YoungTicketPlus, welches im gesamten VRR-Gebiet gültig ist

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und Übernahme kannst Du außerdem in vielen Bereichen flexible Arbeitszeitmodelle beziehungsweise vielfältige
Teilzeitmöglichkeiten sowie Homeoffice und die Möglichkeit zu "bring your own device" nutzen. Du profitierst ferner von diversen weiteren Fort
- und
Weiterbildungsmöglichkeiten.

**Arbeitgeberin Stadt Bochum**

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.

null

Mehr Jobs von Stadt Bochum