Qualitätsmanagementbeauftragte r - Halle (Saale), Deutschland - Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachrichtungen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Wir sind Ansprechpartner für die Industrie und öffentliche Auftraggeber für alle Fragestellungen, die die Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen betreffen - mit dem Ziel, Materialeffizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern und Ressourcen zu schonen.

Unsere Arbeiten zielen darauf ab, Fehler und Schwachstellen in Werkstoffen, Bauteilen und Systemen auf der Mikro
- und Nanoskala zu identifizieren, deren Ursachen aufzuklären und darauf aufbauend Lösungen für die Kunden anzubieten. Die industriellen Auftraggeber des Instituts kommen unter anderem aus dem Bereich der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik, der Photovoltaik, der Kunststofftechnik, der chemischen Industrie, der Energietechnik, dem Automobilbau oder dem Flugzeugbau.

Für unseren Hauptsitz in Halle (Saale) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Qualitätsmanagementbeauftragte / einen Qualitätsmanagementbeauftragten.

**Was Sie bei uns tun**

Sie sind verantwortlich für die erfolgreiche Zertifizierung des Instituts nach der jeweils geltenden Norm und für die Sicherung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems am Fraunhofer IMWS. Des Weiteren obliegen Ihnen folgende Tätigkeiten:

- Unterstützung der Institutsleitung bei der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems. Überprüfung der Wirksamkeit des QM-Systems des Instituts (ISO 9001) und die Bereitstellung von Qualitätskennzahlen. Unterstützung bei der Einführung neuer Managementsysteme (z.B. ISO 50001 Energiemanagement)
- Planung und Durchführung von internen und externen Audits sowie Koordination der dazugehörigen Maßnahmen
- Pflege und Weiterentwicklung der System-Dokumentation und relevanter Kennzahlen in Abstimmung mit den einzelnen Fachbereichen
- Veranlassung von Prüfung und Überarbeitung von QM-Anweisungen, Festlegung von Korrekturmaßnahmen; ständige Prüfung und Weiterentwicklung der nach ISO 9001 zertifizierten Abläufe im Fraunhofer IMWS
- Erstellung und Aktualisierung einzelner Prozesse sowie der Prozesslandkarte; Ermittlung und Darstellung von Prozessrisiken und Prozessoptimierungspotentialen; Planung und Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung
- Prozessverantwortung für diverse Prozesse (Durchführung Managementbewertung, Balanced Scorecard)
- Unterweisung der Führungskräfte und Mitarbeitenden hinsichtlich ihrer Aufgaben und der Anforderungen aus dem QM-System
- Regelmäßige Durchführung von Abstimmungsrunden der Qualitätsbeauftragten des Instituts; Teilnahme und Reports in diversen Gremien und Teilnahme an Netzwerktreffen
- Verantwortlich für die Übernahme von Compliance-Regelungen und Darstellungen im QM-System (von der Prozessentwicklung bis zur Schulung der Mitarbeitenden)
- Kommunikation aktueller Regelungen und Änderungen an Mitarbeitende; Ansprechperson für Mitarbeitende und für Kunden zu QM-Fragen
- Erstellung und Lenkung von projekt
- und produktspezifischen QM-Dokumenten, wie z. B. QM-Pläne, Review von Projekt-, Nachweis
- und QM-Dokumenten; Darstellung von Prozessen im Intranet
- Pflege und Überwachung des Kundenzufriedenheitsmanagements/Beschwerdemanagements

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit erfolgreicher Fortbildung zum Qualitätsmanager / zur Qualitätsmanagerin
- Nachweisbare Berufserfahrung als Qualitätsmanager*in ist von Vorteil
- Kenntnisse in der ISO 9001 und ISO 50001 sind wünschenswert
- Grundkenntnisse in der Prozessmodellierung mit Hilfe einer Modellierungssprache
- Technisches Verständnis und sehr gute EDV-Kenntnisse sind unverzichtbar; Kenntnisse in einem ERP-System, z. B. SAP sind von Vorteil
- Freude an der Optimierung und stetigen Weiterentwicklung von Prozessen sowie die Fähigkeit, Prozessänderungen präzise und klar zu kommunizieren
- Professioneller und serviceorientierter Umgang mit internen und externen Kunden, höchstes Qualitätsbewusstsein
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Was Sie erwarten können**
- Mitarbeit in einem interdisziplinären und kollegialen Team
- Ein offenes und internationales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung
- Work-Life-Balance durch zeit
- und ortsflexibles Arbeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial auszubauen und bei uns einzubringen
- In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns ak

Mehr Jobs von Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen