Postdoc (F/m/d) - Saarbrucken, Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenausschreibung Nr. 059/2024
**Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) in Saarbrücken,

Forschungsgruppe Wirkstoff-Bioinformatik, geleitet von Prof. Dr. Olga. V. Kalinina, sucht zum

nächstmöglichen Zeitpunkt einen

**Postdoc (w/m/d)**

Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) erforscht neue Wirkstoffe

gegen Infektionskrankheiten. Es wurde im August 2009 als Außenstelle des Helmholtz-Zentrums für

Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig gemeinsam mit der Universität des Saarlandes gegründet.

Im Jahr 2015 wurde ein neues Forschungsgebäude auf dem Campus der Universität des Saarlandes

bezogen. Derzeit arbeiten 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter internationaler Herkunft in dem noch im

Bau befindlichen Institut. Das HIPS ist die erste öffentlich finanzierte außeruniversitäre

Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich explizit der Pharmaforschung widmet. Das Institut

kooperiert mit internationalen und nationalen Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen.

Die Forschungsgruppe Wirkstoff-Bioinformatik setzt modernste bioinformatische und

computerwissenschaftliche Techniken ein, um die Wirkungsweise von bioaktiven Substanzen und die

Auswirkungen genetischer Varianten auf den Phänotyp vorherzusagen. Wir kombinieren die Kenntnisse

aus der Proteinstrukturanalyse und dem maschinellen Lernen, um leistungsfähigere und erklärbare

Berechnungsmethoden zu entwickeln.

Das vom BMBF geförderte Projekt "KI-basierte Methoden zur synergistischen Erforschung von

Krankheitssymptomen und Arzneimittelnebenwirkungen" zielt darauf ab, Mechanismen von

Arzneimittelnebenwirkungen durch die Nutzung von Systembiologie, struktureller Bioinformatik,

maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz zu entdecken. Dies ist ein gemeinsames Projekt von

HZI/HIPS, Universität Hamburg und dem Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY).

**Ihr Aufgabenbereich**

Projektbezogene Forschung und Implementierung von Berechnungsmodellen und Pipelines

Teilnahme an regelmäßigen Konsortialsitzungen

Betreuung von Bachelor
- und Masterstudenten zu projektrelevanten Themen

Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten und Projektberichten

**Ihr Qualifikationsprofil**

Promotion oder gleichwertiger Abschluss in Bioinformatik, Informatik oder einem anderen

relevanten Bereich

Kenntnisse der wichtigsten bioinformatischen Methoden, Werkzeuge und Datenbanken

Programmiererfahrung in Python

Erfahrung im Entwurf und in der Implementierung von maschinellen Lernmodellen (sklearn)

Erfahrung mit verteilten Versionskontrollsystemen (git)

**Vorteilhaft für diese Stelle**:_ _

Erfahrung in der Analyse dreidimensionaler Strukturen von Proteinen ist ein Plus

Programmiererfahrung in C/C++, Java oder Perl ist ein Plus

Vertrautheit mit statistischer Software (R, Matlab) ist ein Pluspunkt

**Wir bieten Ihnen**

Eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsorientierten

Forschungsinstitut mit einem internationalen Umfeld

Eine hochmoderne Infrastruktur und modernste Technologien

Flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeitmodelle_ _

Eine Unternehmenskultur der Wertschätzung und Förderung der Chancengleichheit

Umfangreiche Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Entwicklung fachlicher Kenntnisse

und persönlicher Fähigkeiten

Ein Familienbüro zur Unterstützung von Familie und Beruf sowie Angebote der

Kinderbetreuung

Interessante Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes

Möglichkeit der Bezuschussung des Job-Tickets

Bei gleicher fachlicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Zur Wahrung Ihrer Rechte

bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Anschreiben oder Lebenslauf einen gut erkennbaren Hinweis auf das

Vorliegen eines Grades einer Schwerbehinderung zu geben.

Die Anstellung erfolgt über das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (HZI) in

Braunschweig. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Das HZI engagiert sich aktiv für Gleichstellung, Vielfalt und Integration. Aus diesem Grund verfolgt das

HZI das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

**Einstellungstermin**: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Vertrag hat zunächst eine

Laufzeit von zwei Jahren mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf

bis zu drei Jahre.

**Vergütung**: E 13TVöD Bund

**Arbeitszeit**: 39 Stunden pro Woche

**Arbeitsort**: Saarbrücken

**Probezeit**: 6 Monate

**veröffentlicht**:

**Bewerbungsschluss**:

Nähere Informationen zu der ausgeschriebenen Position erhalten Sie von Prof. Dr. Olga V. Kalinina,

**So bewerben Sie sich**

Bitte **bestätigen Sie** uns zusammen mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die

Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer

personenbezogenen Daten. Bitte nutzen Sie dafür den Textbaustein in unserer Datenschutzerklärung.

**Ohne diese Erklärungen können wir Ihre Bewerbung n

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH