Doktorand/postdoc (M, W, Div, - Leipzig, Deutschland - Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Leipzig,

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft und ein international renommiertes Institut auf dem Gebiet der Aerosol
- und Wolkenforschung.

**_ Hauptaufgaben:_**
- Beitrag zum laufenden Betrieb von ACD-C und LBBF in Bezug auf die Charakterisierung von Partikeln und die chemische Veränderung von SOA-Vorläufern aus Bränden, anthropogenen und biogenen Emissionen, einschließlich der Vervollständigung der bestehenden BBCOMP-Experimente durch zusätzliche LBBF- und ACD-C-Läufe
- Zusammenarbeit mit den anderen Teams für Labormessungen, Feldmessungen, analytische Atmosphärenchemie und Multiphasenmodellierung des TROPOS ACD
- Analyse einer großen Anzahl von Daten, die aus Experimenten in der Leipziger Biomasse-Verbrennungsanlage (LBBF) und der Kammer der Abteilung für Atmosphärenchemie (ACD-C) gewonnen wurden. Es wurden verschiedene feste Brennstoffe verbrannt und sowohl der Primärrauch als auch das Aerosol, das unter verschiedenen chemischen Regimen gealtert war, mit einer Reihe von Online-Instrumenten, einschließlich Massenspektrometern, sowie Offline-Filteranalysen für chemische Markerverbindungen und Non-Target-Screening analysiert. Die Datenanalyse muss übernommen werden, und es soll ein umfassender und kohärenter Überblick über die Ergebnisse aller Instrumente entwickelt werden.
- Analyse data from field samples that were taken in Germany and Japan and have been analysed for a range of organic particle constituents, as well as for many unknown compounds by UPLC-Orbitrap-MS non-target screening.
- Durchführung einer Quellenzuordnung der Feldproben durch positive Matrixfaktorisierung (PMF), die durch die Ergebnisse der Kammerversuche eingeschränkt wird.
- Verfassen von Veröffentlichungen und Präsentation der Ergebnisse auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen.

**_Anforderungen und Qualifikationen:_**
- Mindestens ein Master-Abschluss oder eine Promotion in Chemie, Biochemie, Umweltwissenschaften einschließlich Umwelttechnik, meteorologischen Wissenschaften oder verwandten Disziplinen
- hohe intrinsische Motivation, Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
- Fähigkeit, verschiedene Messungen in umfassende wissenschaftliche Studien zu integrieren
- Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache, deutsche Sprachkenntnisse
- Sehr gute Schreibfähigkeiten
- Erfahrung mit fortgeschrittener Datenverarbeitungssoftware wie IGOR oder R einschließlich Programmierkenntnissen
- Kenntnisse und Erfahrungen mit atmosphärischen In-situ-Instrumenten, einschließlich Online-Massenspektrometrie und Offline-Instrumenten, wären von Vorteil
- Kenntnisse in Studien über atmosphärische Simulationskammern wären von Vorteil
- Erfahrung mit der Verbrennung von Holz/Waldbränden/Biomasse wäre von Vorteil
- Erfahrung mit atmosphärischer analytischer Chemie wäre von Vorteil
- Erfahrung mit komplexen atmosphärischen Modellen wäre hilfreich
- Fachkenntnisse in der statistischen Datenanalyse, insbesondere in der Methodik der Quellenaufteilung, wären hilfreich
- Hintergrundwissen in Atmosphärenchemie und -physik
- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Hartmut Herrmann (herrmann[at])

**_Wir bieten Ihnen_**
- die Möglichkeit, in der Abteilung Atmosphärenchemie (ACD) des TROPOS zu arbeiten, einem dynamischen, international tätigen und international zusammengesetzten Team von Atmosphärenchemikern, das Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Karriere unterstützen wird
- Befristeter Vertrag für 1 Jahr (Postdoc) / 3 Jahre (Doktorand) nach TV-L mit der Möglichkeit der Verlängerung. Spannende potentielle Entwicklungsperspektiven in der Atmosphärenchemie
- Einen spannenden Arbeitsplatz in der lebendigen Stadt Leipzig mit einer vielseitigen Tätigkeit in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld und vielfältigen Work-Life-Balance-Angeboten sowie flexiblen Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsmöglichkeiten

Das TROPOS und die TROPOS ACD schätzen die Vielfalt ihrer Mitarbeiter und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit. Das Institut strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Forschung an und fordert daher qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Unterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form unter dem Stichwort: ACD-BBComp bis zum 31. Mai 2023 ausschließlich elektronisch an bewerbung[at]

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail erklärt sich der Bewerber mit der Speicherung/Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO zum Zwecke der Auswahl für diese Stellenausschreibung zu. Auf die Risiken der elektronischen Übermittlung von Unterlagen wird hiermit hingewiesen.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.