W3-professur Für Psychosomatik Und Psychotherapie - Ludenscheid, Deutschland - Universitätsklinikum Köln AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche.**

**Ihre Aufgaben**

**Ihr Profil**

Der/Die Bewerber*in soll eine international ausgewiesene Persönlichkeit in der Forschung auf dem Gebiet der Psychosomatik und der Psychotherapie sein. Wissenschaftliche Exzellenz, nachgewiesen durch Publikationen und erfolgreiche Drittmitteleinwerbung, wird vorausgesetzt. Besonderes Engagement in der aktiven Mitgestaltung des Modellstudiengangs Medizin unter Einbindung querschnittlicher Themen sowie anderer Studiengänge und Graduiertenprogramme, an denen sich die Medizinische Fakultät beteiligt, wird erwartet.

Formale Voraussetzungen für die Bewerbung sind die Fachärztin/Facharzt Anerkennung im Fach Psychosomatik und Psychotherapie, die Habilitation oder vergleichbare Leistungen in Forschung und Lehre.

**Wir bieten Ihnen**

Die Universität zu Köln bietet Ihnen ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld, vielfältige Angebote zur professionellen

Personalentwicklung sowie Unterstützung für Dual Career-Paare und bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Gemäß - 39 Abs. 1 HG werden Professor*innen mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit dem Universitätsklinikum geregelt.

Die Professur ist ab dem zu besetzen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des - 36 Hochschulgesetz NRW. Das Lehrdeputat umfasst in der Regel neun Semesterwochenstunden.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
- und Pflegezeiten, Wehr
- und Zivildienst, Teilzeitarbeit, Behinderung oder chronische Erkrankung, Flucht oder Vertreibung) werden im Bewerbungsprozess ausschließlich positiv berücksichtigt.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Köln AöR