Sachbearbeiter in Schwerpunkt Stellenbewertung - Frankfurt am Main, Deutschland - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für zwei Jahre nach -14 Abs. 2 TzBfG, Vergütung nach EG 9b (TV-H), Dienstort: Frankfurt am Main, Bewerbungsfrist: 20. Mai 2024

***

Die Abteilung Zentrale Dienste, Arbeitsbereich Personal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine*n Sachbearbeiter*in Schwerpunkt Stellenbewertung

75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für zwei Jahre nach -14 Abs. 2 TzBfG, Vergütung nach EG 9b, Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Ihre Aufgaben
- Erstellen von Tätigkeitsbeschreibungen und Stellenbewertungen nach Entgeltordnung zum TV-H inklusive Verfassen einer ausführlichen Begründung
- Führen von Arbeitsplatzinterviews mit Mitarbeitenden und Führungskräften als Grundlage für die Stellenbewertung
- Unterstützung der Führungskräfte bei korrekten Formulierungen von Stellenanforderungen auf der Grundlage der tariflichen Regelungen
- Pflege von Stammdaten im Personalverwaltungsprogramm HIS-SVA sowie Erfassung und Verwaltung von Datensätzen

Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in einem kaufmännischen Bereich oder der Verwaltungswirtschaft
- Kenntnisse in der Anwendung eines Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TV-H, TV-L, TVöD) oder Kenntnisse in der Anwendung von Tarifverträgen allgemein
- Gute Excel-Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, um tarifrechtliche Texte verstehen, anwenden und rechtssichere Begründungen formulieren zu können
- Praktische Erfahrung im Erstellen von Tätigkeitsbeschreibungen und Stellenbewertungen entsprechend der Entgeltordnung des TV-H oder ähnlichen Tarifverträgen sind von Vorteil

Wir erwarten die Fähigkeit und Bereitschaft sich in das Thema Stellenbewertung sowie in weiterführende Arbeitsgebiete kurzfristig einzuarbeiten. Wir erwarten weiterhin persönliches Engagement sowie Team
- und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen ein angenehmes Betriebsklima und einen modernen Arbeitsplatz sowie die Arbeit in einem motivierten Team. Die "Kita im DIPF" und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Susanne Boomkamp-Dahmen, Geschäftsführerin
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Mehr Jobs von DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation