Auss Gl Af - Dresden, Deutschland - Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung Nr

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt
weltweit anerkannte anwendungsorientierte Grundlagenforschung zu neuen Polymermaterialien für Zukunftstechnologien u.a. auf den Gebieten Energie,
Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kommunikation und unterstützt die Überführung von Forschungsergebnissen in die Anwendung. Die Forschungsarbeit
erfolgt auf Basis modernster technischer Ausstattung in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen den fünf Instituten des IPF und eingebettet in zahlreiche
nationale und internationale Kooperationen. Das IPF fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist als familienfreundlicher Arbeitgeber gemäß Audit

Zur Verstärkung unseres Teams im Kaufmännischen Bereich suchen wir für einen qualifizierten und hoch motivierten

Leiter Finanzen und Controlling (m/w/d) mit 40 Wochenstunden

Die Gruppe Finanzen und Controlling mit derzeit 9 Mitarbeiterinnen ist für die strategische, mittelfristige und operative Finanzplanung und
- steuerung des IPF, für internes und externes Rechnungswesen, für die Abwicklung und Überwachung aller Zahlungsströme des Instituts, das
finanz
- und Kostencontrolling, die Finanzverwaltung der Drittmittelprojekte (national und international), die Berichtserstattung nach innen und
außen sowie für die Beratung der Institutsleitung in allen finanzrelevanten Fragestellungen zuständig. Zudem ist in der Gruppe die
Dienstreisestelle angesiedelt.

Ihre Aufgaben:
Leitung der Gruppe Finanzen und Vertretung des Aufgabenbereichs gegenüber dem Vorstand und interner Gremien
Weiterentwicklung des Rechnungswesensystems sowohl in inhaltlicher, organisatorischer als auch in technischer Hinsicht,

insbesondere die Leitung des Projektes zur Umstellung des bestehenden SAP-Systems auf S4-Hana, in dessen Rahmen unter anderem
die Digitalisierung der Finanzprozesse, der Lagerhaltung und der Beschaffung realisiert werden muss

Ausbau und Optimierung des Berichtwesens und Controllings, einschl. der Neustrukturierung der Kosten
- und Leistungsrechnung, die
an strategische Entscheidungen des Instituts angepasst werden muss

Aktive Weiterentwicklung der Buchungsgrundsätze sowie der für die Ordnungsmäßigkeit der externen Rechnungslegung
maßgeblichen Dokumentationen der Abläufe und Standards im Rechnungswesen

Erster Ansprechpartner (m/w/d) für Banken, Behörden, Wirtschaftsprüfer und Steuerberatungen
Verantwortung für die Kurz
- und Mittelfristplanung, Führung interner Budgetgespräche, Erstellung der Unterlagen für die Abstimmung

mit dem Zuwendungsgeber und des internen Haushaltsplanes
Verantwortung für die Erstellung der Monats
- und Jahresabschlüsse nach satzungs
- und zuwendungsrechtlichen Vorschriften, einschl.

der Verwendungsnachweise für die erhaltene Grundfinanzierung
Verantwortung für die Debitoren-, Kreditoren-, Anlagen
- und Hauptbuchhaltung, den Zahlungsverkehr und die Liquiditätsplanung

Anforderungsprofil:
Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder eine vergleichbare Qualifikation
Sehr gute Kenntnisse des öffentlichen Haushaltsrechts, der staatlichen Doppik und des Zuwendungsrechts, Kenntnisse des

Steuerrechts und des europäischen Beihilferechts
mehrjährige praktische Erfahrung im Finanzwesen einer öffentlichen Institution, idealerweise Erfahrung mit

Rechnungswesensystemen an der Schnittstelle zwischen Kameralistik und Doppik und Erfahrung mit Verwaltungsmodernisierung im
Finanzwesen

Mehrjährige Erfahrung als Führungskraft in der Linienorganisation als in der Führung von Projekten
nachweisbare Kenntnisse im Bereich Change-Management, Bereitschaft zur Durchführung von Schulungen und Präsentationen
sehr gute Anwenderkenntnisse in SAP-R/3, Key-user-Erfahrung die Fähigkeit zur Gestaltung des Rechnungswesensystems,
sehr gute MS-Office-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Datenbanksystemen,
sichere deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Hands-on-Mentalität, Loyalität und Vorbildfunktion sowie Umsetzungsstärke
ausgezeichnete analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Bereitschaft, sich stetig weiterzuentwickeln
hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamgeist, Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Serviceorientierung
Belastbarkeit und auch bei hohem Arbeitsaufwand stets souveräne, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Eintrittsdatum: ab

Was Sie erwarten können:
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Herausforderung in einem internationalen Arbeitsumfeld und eine angemessene Bezahlung.
Das Entgelt und die Sozialleistungen (u.a. eine betriebliche Altersversorgung, Jobticket, eine flexible familienfreundliche Arbeitszeit und
arbeitsplatzbezogene Weiterbildung) richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder.

D

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.