Meteorologin / Meteorologe (M/w/d), Physikerin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht für das Sachgebiet "Wissenschaft und Entwicklung" des Geschäftsbereiches "Klima und Umwelt" am Dienstort Offenbach am Main, **befristet bis zum **, eine/einen

**Meteorologin/Meteorologe (m/w/d),**:
**Physikerin/Physiker (m/w/d),**:
**Ozeanographin/Ozeanograph (m/w/d) oder**:
**Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d)**:
Bewerbungsfrist 3. Juli 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Wissenschaftliche Konzeption und Methodenentwicklung für die Evaluation und Validation von satelliten-basierten Wasserdampfdatensätzen unter Einbeziehung von diversen Referenz
- und Vergleichsdatensätzen sowie Fehlermaßen
- Wissenschaftliche Konzeption und Methodenentwicklung für die Analyse der Wasserdampfdatensätze mit Schwerpunkt auf der Analyse des Samplingfehlers, mit dem potentiellen Ziel der Verbesserung der Fehlerabschätzung der Satellitendaten, und des Trends
- Eigenständige Konzeption und Entwicklung umfangreicher Softwaremodule in verschiedenen Programmiersprachen für die Verarbeitung, Validierung, Analyse und Qualitätskontrolle der internationalen Datensätze
- Erstellung von umfangreichen Dokumentationen und Berichten (z.B.: wissenschaftliche Publikationen, Berichte, Dokumente, Präsentations
- und Trainingsmaterial in englischer Sprache)

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/-Master) der Meteorologie, Ozeanographie, Physik oder Mathematik
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse in Meteorologie und allgemeiner Klimatologie
- Kenntnisse im Bereich der Erstellung satelliten-basierter Datensätze mit Schwerpunkt auf Wasserdampf
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen PC/Anwendungssoftware, UNIX/LINUX, Programmier
- und Skriptsprachen (z.B. Fortran, C, C++, Python, Shell), sowie Visualisierungssoftware (z.B. R, IDL)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Statistik und statistischer Verfahren
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Verarbeitung, Bewertung und Nutzung von Reanalyse
- und Satellitendaten
- Erfahrungen in der Mitarbeit/Durchführung von Projekten in einem internationalen Umfeld und der Anfertigung von Berichten/wissenschaftlichen Publikationen
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, um auch komplexe Sachverhalte zu erfassen, die sich auf einen größeren Verantwortungsbereich beziehen
- Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs die Initiative zu ergreifen und sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Flexibilität, um sich auf geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen einzustellen und auf geänderte Aufgaben zu reagieren
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Sehr gute systematische Planungs
- u. Organisationsfähigkeit
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit, um im Umgang mit anderen Personen zu einem positiven und vertrauensvollen Gesprächsklima beizutragen

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 13 BBesG/Entgeltgruppe 13, Teil I, der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.**

**Fühlen Sie sich angesprochen?**:
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (**Lebenslauf, Diplom/ Masterurkunde und -zeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse**) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer zur Verfügung.

**Ansprechpersonen**:
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Julia

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst