Eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen - Bonn, Deutschland - Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt für Naturschutz
Bundesamt für Naturschutz
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundesamt für Naturschutz ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Wir beraten das BMUV in allen Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes und der Landschaftspflege, fördern Naturschutzprojekte, betreuen Forschungsvorhaben und sind zuständige Meeresnaturschutzbehörde für die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone sowie Genehmigungsbehörde für die Ein
- und Ausfuhr geschützter Tier
- und Pflanzenarten.
- Für unseren Standort in Bonn Bad-Godesberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum
- eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/
- einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
- Kennziffer 112
- für das Fachgebiet I 1.2 "Naturschutzinformation, Geoinformation, Open Data".
- Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
- Standort
Bonn- Stellenart
Vollzeit/Teilzeit- Organisatorische Einordnung
Fachgebiet I 1.2 Naturschutzinformation, Geoinformation, Open Data- Kennziffer
112- Befristung
Bewerbungsfrist
**Aufgaben**:
Das Fachgebiet I 1.2 mit derzeit 17 Mitarbeitenden ist zuständig für das Informationsmanagement von Naturschutzdaten. Als Kontaktstelle des BfN zum BMUV wird ein "Liaison-Officer" gesucht, der den Aufbau des Datenlabors im BMUV für das BfN begleitet und die Entwicklungen mit den fachlichen und technischen Infrastrukturen des BfN abgleicht.

Das Datenlabor des BMUV soll digitale Lösungen bereitstellen, welche Ablage, Verknüpfung, Bereitstellung, Auswertung und Darstellung relevanter umwelt
- und naturschutzfachlicher sowie ausgewählter administrativer Daten und Informationen ermöglichen. Dabei sollen die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse des BfN berücksichtigt werden.
- Fachwissenschaftliche Abstimmung und Kooperation mit dem BMUV-Datenlabor und anderen nachgeordneten Behörden im Geschäftsbereich zur Erarbeitung und Etablierung von gemeinsamen Grundlagen und kompatiblen Governance-Strukturen für die Datenstrategie(n) der Bundesregierung zur intensiveren Datennutzung im Ressort unter besonderer Berücksichtigung biodiversitätsfachlicher Aspekte
- Sicherstellung der strategischen Einbindung des BfN bei der Umsetzung von Maßnahmen der BMUV-Datenstrategie (z.B. Erstellung eines Datenatlasses, Aufbau von Datenkompetenz/Data literacy) sowie die Umsetzung entsprechender Aktivitäten
- Zentrale Ansprechperson für das BMUV-Datenlabor innerhalb des BfN zu den Themen Daten-Governance, IT-Infrastruktur, Anwendungsentwicklung, Definition von Metadaten sowie zu Werkzeugen und Datenprodukten
- Fachwissenschaftliche Definition und Etablierung von Datenbeziehungen und Datenströmen zwischen dem BfN und dem BMUV sowie Koordination des BfN-Beitrags

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom Universität oder Master-Abschluss) einschlägiger Fachrichtungen mit starker Datenorientierung, z.B. Bio-/Umwelt-/Geo-/Wirtschafts-/Informatik, Informationstechnik, Mathematik, Data/Knowledge Engineering, Data Science oder vergleichbar
- Vertiefte Kenntnisse des Daten
- und Informationsmanagements, vorzugsweise von Biodiversitätsdaten sowie von modernen Informationsinfrastrukturen
- Hohe Kommunikations
- und Organisationskompetenz
- Dialog
- und Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Fähigkeit im querschnittsorientierten, interdisziplinären Arbeiten, analytischem und konzeptionellen Denken und Handeln
- Verhandlungssicherer Gebrauch der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zu teilweise mehrtägigen Dienstreisen

**Wünschenswert sind**:

- Berufserfahrung, vorzugsweise in einer Behörde
- Sehr gute Kenntnisse in Behörden
- und Verwaltungsstrukturen sowie in Prozessen des Verwaltungshandelns
- Erfahrungen bei Konzeption, Aufbau und Pflege von Umweltinformationssystemen (UIS)
- Fachkenntnisse in der Projektsteuerung und im Stakeholder-Management

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe E 14 TVöD möglich.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird ein nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Modernes und na

Mehr Jobs von Bundesamt für Naturschutz