Wissenschaftliche:r Koordinator:in - Essen, Deutschland - Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen
Universität Duisburg-Essen
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Einsatzort**:
Campus Essen

**Einsatzbereich**:
Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Anglophone Studien

wissenschaftliche:r Koordinator:in (w/m/d, Nr
**EG 13 TV-L**

Das zu koordinierende Arbeitspaket 2 "Aufbau transdisziplinärer Netzwerke für die Entwicklung innovativen forschungsbasierten Lernens in Europa" im Verbundprojekt Aurora 2030 (gefördert durch die Europäische Kommission) hat sich zum Ziel gesetzt, innerhalb der vierjährigen Projektlaufzeit vier europäische, die internationale Forschung, die Lehre und den Transfer verzahnende "Drehscheiben / Hubs" aufzubauen, welche sich der Bearbeitung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen in den transdisziplinären Problemfeldern Nachhaltigkeit & Klimawandel, Digitale Gesellschaft & Globale Bürgerschaft, Gesundheit & Wohlbefinden sowie Kulturen: Identitäten & Diversitäten widmen. Ziel ist es, innovative, flexible und kollaborative Lehrangebote voranzutreiben und neue Ideen für bestehende und neu zu entwerfende Studiengänge zu entwickeln, welche den Studierenden die eigenverantwortliche Mitausgestaltung ihrer Curricula ermöglichen. Innovationen sollen mit Bezug auf Themen, Lernorte, Lehrformate und zeitliche Taktung des Lernens erarbeitet werden. Die Leitung des Arbeitspakets liegt im Institut für Anglophone Studien in der Fakultät für Geisteswissenschaften. Dort befassen sich die Institutsmitglieder mit den globalen Kontexten und Implikationen der englischen Sprache, Literatur, Medien und Kultur. Das Nordamerikastudienprogramm, in dem diese Stelle angesiedelt ist, untersucht die in vielen europäischen Sprachen verfasste Kulturproduktion Nordamerikas von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

**Besetzungszeitpunkt**:
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Vertragsdauer**:
bis Projektende)

**Arbeitszeit**:
39 Std 50 min (100 %)

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Wissenschaftliche Koordination und Administration des Arbeitspakets 2 "Transdisciplinary Research-Driven European Educational Hubs" von Aurora 2030 in Abstimmung mit: den Leitenden des Arbeitspakets; den fünf Arbeitsgruppen zu den Themen "Nachhaltigkeit & Klimawandel", "Digitale Gesellschaft & Globale Bürgerschaft", "Gesundheit & Wohlbefinden", "Kulturen: Identitäten & Diversitäten" sowie "Koordinierung und Akkreditierung gemeinsamer Lehre"; den zentralen und dezentralen Aurora Büros der zehn beteiligten europäischen Universitäten; sowie benachbarten Arbeitspaketen von Aurora 2030. Dies beinhaltet die Schnittstellenkommunikation zwischen: den beteiligten Universitäten; den beteiligten Wissenschaftlern*innen, Studierenden, Promovierenden und Verwaltungsmitarbeiter*innen; den Verwaltungen der jeweiligen Einrichtungen.
- Konzeption, Planung und Organisation der zentralen Veranstaltungen des Arbeitspakets an den beteiligten zehn europäischen Standorten, inkl. (in Person, digitaler und hybrider) Lehrveranstaltungen, Workshops, Kolloquien, Konferenzen, Exkursionen und Co-Creation Formaten mit externen Partner-Organisationen im In
- und Ausland. Dies beinhaltet die administrative und konzeptionelle Unterstützung der Lehrveranstaltungen, Betreuung und Mentoring der Studierenden und Promovierenden, Qualitätskontrolle des Lehrprogramms, Organisation des Rekrutierungsprozesses von Studierenden, Wissenschaftler*innen, Administrator*innen und externen Partnerorganisationen.
- Konzeption, Planung und Organisation des Aufbaus der transdisziplinären "Drehscheiben / Hubs"; Betreuung der Aurora Gastwissenschaftler*innen und der Partner*innen aus der beruflichen Praxis. Dies beinhaltet die Planung, Koordination und Organisation der Mobilitätsprogramme.
- Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und weiteren Förderanträgen; Verantwortlichkeit für die termingerechte Eingabe von Projektergebnissen und Zwischenberichten im Portal der Europäischen Kommission.
- Verantwortlichkeit für die Öffentlichkeitsarbeit des Arbeitspakets inkl. Informationsaufbereitung für die zentralen und dezentralen Webseiten in verschiedenen europäischen Sprachen, Organisation von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit (Master oder Äquivalent) möglichst mit anschließender Promotion in einem für die Nordamerikastudien relevanten literatur
- oder kulturwissenschaftlichen Fachgebiet
- Erfahrungen in der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit - Kenntnisse der europäischen Hochschullandschaft und Affinität zu Themen an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Gesellschafts
- und / oder Naturwissenschaften - Kenntnisse in der inter-universitären, internationalen Projektarbeit
- Erfahrungen im Management von koordinierten Verbundforschungsprojekten, in der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen, in der Betreuung von Studierenden sowie in kooperativen Lehrformaten und der Unters

Mehr Jobs von Universität Duisburg-Essen