Stellvertretende Abteilungsleitung - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz

Stadt Köln - Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Stadt Köln - Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Köln, Berufsfeuerwehr, Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) für die Abteilung Gefahrenabwehr III, Informationssysteme.**

Köln ist, als größte Stadt in NRW und als viertgrößte Stadt Deutschlands, eine bedeutende und moderne Wirtschafts-, Medien-, Bildungs-, Kultur
- und Sportmetropole.

Die Feuerwehr Köln ist für die Notfallversorgung für die Millionenstadt Köln zuständig. Als Teil der städtischen Sicherheitsarchitektur bietet die Feuerwehr Köln Gefahrenabwehr aus einer Hand. Die Kombination aus medizinischer und technischer Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst gewährleistet ein hohes Versorgungsniveau für die Menschen in Köln. Mit rund 3.300 haupt
- und ehrenamtlichen Angehörigen zählt die Feuerwehr Köln zu den größten Feuerwehren in Deutschland. Unter dem Dach der Feuerwehr Köln arbeiten hauptamtliche und ehrenamtliche Einsatzkräfte, Hilfsorganisationen und Leistungserbringer*innen sowie Vertragspartner*innen in der Luftrettung eng zusammen. Die Feuerwehr Köln steht für Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Teamgeist.

Die Abteilung Gefahrenabwehr III, Informationssysteme besteht aus über 400 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und rund 630 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, die sowohl im Einsatz als auch im Dienstbetrieb zu führen sind. Aufgrund der Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatzkonzept der Feuerwehr Köln ist hier ein besonderes Maß an Sensibilität gefragt.

Als interne IT-Dienstleisterin der Feuerwehr Köln ist die Abteilung für IV-Verfahren und Informations-, Kommunikations
- und Alarmierungssysteme des Amtes zuständig. Darüber hinaus werden kritische Infrastrukturen für die Gefahrenabwehr der Stadtverwaltung vorgehalten, deren hochverfügbarer Betrieb 24 Stunden / 7 Tage die Woche sichergestellt wird.

Hierzu zählen neben der notwendigen Funk
- und Alarmierungstechnik eigene Server
- und Rechenzentren, sowie aktive und passive Netzwerke der durch die Feuerwehr Köln betriebenen Feuerwehr-Netzwerk-Infrastruktur (FNI) und der Telekommunikation. Im Rahmen der stadtweiten IV-Verfahren und Strukturen arbeitet die Abteilung eng mit dem Amt für Informationsverarbeitung zusammen, um kundenorientiert moderne und fachlich fundierte IV-Lösungen im Digitalisierungsprozess der Stadt Köln anbieten zu können.

Die Taktisch-Technische-Betriebsstelle (TTB) und die vorhaltende Stelle im Digitalfunk (VST) der kreisfreien Stadt Köln sind ebenfalls der Abteilung Gefahrenabwehr III, Informationssysteme zugeordnet.

Wir suchen eine umsetzungsstarke und integrationsfähige Persönlichkeit mit Leitungserfahrung bei einer Feuerwehr, die auch Trägerin des Rettungsdiensts ist, und eine hohe Fachkompetenz in den Bereichen operativer Gefahrenabwehr und Informationssysteme mitbringt.

**Ihre zukünftigen Aufgaben**:
**Sie **
- sind stellvertretende Leitung der Abteilung 373, Gefahrenabwehr III, Informationssysteme und haben die Verantwortung für den IT-Betrieb der Berufsfeuerwehr Köln.
- sind verantwortlich für die Durchführung der professionellen Steuerung eines effizienten, serviceorientierten, sicheren und effektiven IT-Betriebs auf Basis von ITIL und die Einhaltung der geforderten Standards durch regelmäßige Audits sowie die (Re-)Zertifizierung der Prozesse und Verfahren nach BSI-Grundschutz, EU-DSGVO und DIN EN 50518.
- entwickeln die Arbeits
- und Betriebsprozesse im Sinne eines modernen IT-Servicemanagements auf der Grundlage von betriebswirtschaftlichen Analysen und der Beteiligung an Leistungsvergleichen (Benchmarks) weiter.
- arbeiten bei der bedarfs
- und zukunftsorientierten Weiterentwicklung der IT-Strategie sowie deren operativer Umsetzung mit und übernehmen das Projektmanagement bei herausragenden IT-Projekten beteiligt.
- verantworten den Datenschutz, die IT-Sicherheit und den Arbeitsschutz im Aufgabenbereich.
- sind im Einsatzdienst als Oberbeamt*in vom Alarmdienst (Direktionsdienst) sowie in Führungsstäben tätig.

**Ihr Profil**:
**Vorausgesetzt wird**:
**Sie..**
- besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst).
- verfügen über ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium mit Universitätsdiplom oder Masterabschluss, vorzugsweise folgender Fachrichtungen
- Informations-, Kommunikations
- oder Nachrichtentechnik
- Elektrotechnik
- Informatik (zum Beispiel Geo
- oder Wirtschaftsinformatik).
- sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich.

**Hierüber sollten Sie verfügen**:
**Sie **
- verfügen über Erfahrungen in einem entsprechenden Aufgabengebiet anlog der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt.
- sind delegationsfähig. Insbesondere verfügen Sie über die Fähigkeit, durch klare Zielvorgaben und angemessene Steuerungsmaßnahmen die Mitarbeiter*innen zur eigenverantwortlichen A

Mehr Jobs von Stadt Köln - Amt für Feuerschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz