Übersetzerin/Übersetzer (M/w/d) Russisch, Ggf - Moers, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Moers, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE**
Bundessprachenamt in Hürth
- Sie übersetzen schwierige Texte aus dem Russischen ins Deutsche sowie in einer der folgenden Sprachrichtungen: Deutsch-Russisch, Ukrainisch-Deutsch, Deutsch-Ukrainisch. Es handelt sich um Texte vornehmlich auf dem Fachgebiet Allgemeines Wehrwesen.
- Sie sind bereit, Besprechungsdolmetschtätigkeiten Russisch und/oder Ukrainisch auszuüben.
- Der ausgeschriebene Dienstposten ist ab dem zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**
- Sie werden zunächst in ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit dem Ziel der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt grundsätzlich in die Entgeltgruppe E11 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort-und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**
- Sie verfügen über ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium als Übersetzerin/Übersetzer (m/w/d) für Russisch sowie ggf. Ukrainisch oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung.
- Sie durchlaufen nach erfolgter Bewerbung erfolgreich das fachliche Auswahlverfahren beim Bundessprachenamt für Übersetzerinnen/Übersetzer (m/w/d) für die Sprachrichtungen Russisch-Deutsch sowie eine der folgenden Sprachrichtungen: Deutsch-Russisch, Ukrainisch-Deutsch, Deutsch-Ukrainisch.
- Sie durchlaufen nach erfolgter Bewerbung erfolgreich das fachliche Auswahlverfahren für Besprechungsdolmetschen Russisch bzw. Ukrainisch.
- Sie verfügen über die Fähigkeit zum Umgang mit computerunterstützten Übersetzungsprogrammen sowie gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Dienstantritt muss eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung oder zumindest ein entsprechendes vorläufiges Ergebnis vorliegen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des -12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Der Arbeitgeber hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und ist deshalb in Bereichen, in denen der Anteil weiblicher Beschäftigter bislang nur gering ist, an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

**BEWERBUNG & KONTAKT**
Bundessprachenamt
- ZA 1.2

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Zeugnisse

Zusätzlich erforderlich:

- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das:
**Bundessprachenamt**
**Referat SMD 1**
Frau Arend)

Mehr Jobs von Bundeswehr