Fallmanagement - Saarbrucken, Deutschland - Land Saarland

Land Saarland
Land Saarland
Geprüftes Unternehmen
Saarbrucken, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fallmanagement

**Bewerbungsfrist**
**Dienstverhältnis**
- Arbeitnehmer**Entgelt / Besoldung**
- TV-L E 10 - TV-L E 10 /**Teilzeit / Vollzeit**
- beides möglich**Wochenarbeitszeit**
- 39.5**Erforderliches Studium**
- Sozialrecht
- Rechtswissenschaft/Jura
- Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen**Behörde**
- Landesamt für Soziales**Arbeitsort**
- Hochstraße 67
Saarbrücken**Stellenausschreibung**

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit sind im

**Landesamt für Soziales (LAS)**

in der Abteilung A im Bereich des Sozialen Entschädigungsrechts

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen im

**Fallmanagement**

in Voll
- oder Teilzeit zu besetzen.

Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt.

Die Einstellung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder je nach Qualifikation in Entgeltgruppe S 12 oder Entgeltgruppe 10 TV-L.

***

Zum wurde das neue Sozialgesetzbuch XIV verkündet, durch welches das Recht der Sozialen Entschädigung grundlegend neu geregelt wurde. Die wesentlichen Änderungen sind zum in Kraft getreten.

Soziale Entschädigung unterstützt Menschen, die durch bestimmte Ereignisse eine gesundheitliche Schädigung mit der Folge einer Gesundheitsstörung erlitten haben, für die die staatliche Gemeinschaft eine besondere Verantwortung trägt. Mit dem neuen Sozialgesetzbuch XIV sollen wesentliche Verbesserungen im Recht der Sozialen Entschädigung, insbesondere für Opfer von Gewalttaten, geregelt werden. So wurden u.a. die sogenannten "Schnellen Hilfen" eingeführt. Hierzu zählt insbesondere das Fallmanagement, durch welches die von Gewalttaten betroffenen Menschen aktivierend und koordinierend während des gesamten Antrags
- und Leistungsverfahrens begleitet werden sollen.

**Ihre Aufgaben**:

- Ermittlung des möglichen Hilfebedarfs
- Beratung über die in Betracht kommenden Sozialleistungen (Durchführung von Beratungsgesprächen, Wahrnehmung von Außenterminen)
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Abstimmung mit anderen Opferhilfeeinrichtungen und Beratungsstellen
- Begleitung der Betroffenen mit dem Ziel des Erhalts zügiger und aufeinander abgestimmter Leistungen, soweit Berechtigte Ansprüche gegen andere Träger von Sozialleistungen haben
- Erstellen und Führen von Hilfe-/Teilhabeplänen

**Ihre Qualifikation**:

- abgeschlossenes Hochschul
- oder Fachhochschulstudium mit staatlicher Anerkennung im Bereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik oder
- in den Studienrichtungen Verwaltungs
- oder Rechtswissenschaften oder
- eine vergleichbare Ausbildung und durch mehrjährige Berufstätigkeit erworbene vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen

sowie
- ein hohes Maß an Kommunikations
- und Konfliktfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit und Eigeninitiative
- hohe Belastbarkeit und gutes Organisations
- und Planungsvermögen
- ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie
- Besitz des Führerscheins der Klasse B für das Fahren von Personenkraftwagen

**Von Vorteil sind**:

- Erfahrungen im Case
- und Caremanagement
- Kenntnisse oder Erfahrungen in der Traumaberatung sowie in der Hilfe
- bzw. Teilhabeplanung
- fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Sozialrechts (SGB I - SGB XII) und des Sozialen Entschädigungsrechts (SGB XIV, insbesondere OEG, IfSG und BVG)

Die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger Außentermine unter Benutzung des privaten Kraftfahrzeuges wird vorausgesetzt.

**Kurzvorstellung des Arbeitgebers saarländische Landesverwaltung**:
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes - die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts-und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs
- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer (m/w/d)

**Kurzvorstellung des Landesamtes für Soziales**:
Das LAS ist als Sozialbehörde ein modernes Dienstleistungszentrum im Saarland mit einem breiten Aufgabenspektrum. Dieses umfasst z. B. die Feststellung von Behinderungen nach dem SGB IX, die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege beim Überörtlichen Träger der Sozialhilfe, die Entschädigung von Kriegsopfern, Opfern von Gewalttaten und Impfgeschädigten, die Gewährung von Blindheitshilfe sowie Blindenhilfe, die Aufgaben des Inklusionsamtes und der Elterngeldstelle sowie die Aufgaben der Zentralstelle für Gesundheitsberufe und des Landesprüfungsamtes.

**Wir bieten**:

- eine Vielzahl spannender Aufgaben
- ein interessantes und breites Spektrum an Fachrichtungen und Entwicklungsmöglichkeiten
- Zugang zu einem großen internen Arbeitsmarkt
- Zertifizierung als Familienfreundliches Unternehmen
- verschiedene Arbeitsz

Mehr Jobs von Land Saarland