Wiss. Mitarbeiter - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft sucht ab dem **nächstmöglichen Zeitpunkt** eine*n

**Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für das EU-Forschungsprojekt "Circular Foam" für den zeitraum bis zum Teilprojektende) mit 25,8895 Wochenstunden (TV-L E13)**:
Das Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) ist ein zentrales Kompetenzfeld der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Es bündelt die Kompetenzen und Fähigkeiten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft zu Themen der ökonomischen Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre. Schwerpunktthemen dabei sind: - Energie
- und Klimaökonomik, - betriebliche und volkswirtschaftliche Nachhaltigkeitsökonomik in wettbewerbsbasierten Wirtschaftssystemen, - Dekarbonisierung betrieblicher Produktions
- und Leistungsprozesse, - Klimaschutz, Ressourcenwende und nachhaltige Transformation, - Governance der Transformation. Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Forschungsprojekts "Circular Foam - Systemic expansion of territorial CIRCULAR Ecosystems for end-of-life FOAM". Das EU-geförderte Projekt bringt 23 Partner aus neun europäischen Ländern zusammen und hat sich zum Ziel gesetzt, modellhafte Lösungen für die Einführung einer zirkulären Wertschöpfung für das Recycling von Plastik zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt auf dem Recycling von Hartschaum, hergestellt aus Polyurethan (PU), wie er beispielsweise in Kühlschränken und in Isoliermaterialien in der Bauwirtschaft verwendet wird. Eine Pilotregion, die dazu dient, die Möglichkeiten von zirkulären Wertschöpfungsansätzen in diesem Handlungsfeld zu untersuchen, ist das Rheinische Revier.

**Umfang**:

- Teilzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

- nächstmöglich**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- inhaltliche Mitarbeit an den projektbezogenen Aufgaben wie der Entwicklung eines Blueprint-Modells für die regionale Kooperation und Weiterentwicklung der Analyseschritte
- Durchführung und Auswertung von Expert:innen-Interviews sowie von quantitativen und qualitativen Befragungen
- Mitarbeit an englischsprachigen peer-reviewed Journalbeiträgen und Publikationen von Projektergebnissen
- Unterstützung bei der Administration des Projekts (Berichtswesen etc.)
- Vorbereitung von und Teilnahme an regelmäßigen Team-Meetings und Projekttreffen auch im EU-Ausland

**Ihr Profil**:

- Master-Abschluss der Sozial-, Wirtschafts
- oder Ingenieurswissenschaften oder anderer relevanter Fächer
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bezug zu und Interesse an den Themen des Projekts und des CURE sowie an internationalem Austausch
- Zuverlässigkeit, strukturiertes Arbeiten, Engagement und Teamfähigkeit
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und Publizieren
- Kenntnisse der interdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung, Circular Economy oder Recyclingsystemen von Vorteil

**Wir bieten**:

- Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleg*innen
- ein freundliches und kollegiales Umfeld
- Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit
- faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten
- Einblicke in die interdisziplinäre und transformative Nachhaltigkeitsforschung

**Weitergehende Informationen**:
Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

**Ansprechpartner/in für weitere Informationen**:
Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Tel.:
Jana Wegener, Tel.:

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum