Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Charité – Universitätsmedizin Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Unternehmensbeschreibung**

Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen - sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden. Weil Sie den Unterschied machen.

Am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie wird derzeit eine Evaluationsstudie zum betrieblichen Gesundheitsmanagement der Bundeswehr durchgeführt. Dabei sollen sowohl die ökonomischen als auch die sozialen / gesundheitlichen Effekte für die Beschäftigten und den Arbeitgeber untersucht werden. Für diese Studie suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter*in, idealerweise mit Schwerpunkt Public Health. Bei uns werden Sie Teil eines kollegialen Teams, treffen auf erprobte Strukturen und können mit Ihrem Engagement die Forschung zum Gesundheitsmanagement unterstützen. Unsere interessanten Projekte, die angenehme Arbeitsatmosphäre und die flexiblen Arbeitszeiten dürften ursächlich dafür sein, dass viele Teammitglieder schon viele Jahre bei uns tätig sind. Gern unterstützen wir Sie auch dabei, Ihre Promotion oder Habilitation voranzubringen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Vorbereitung und Durchführung von Datenauswertungen
- Wissenschaftliche Literaturrecherchen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Erstellung von Abstracts, Postern und Vorträgen für wissenschaftliche Kongresse
- Koordination von und Mitarbeit bei der Erstellung von Zwischen
- und Projektberichten
- Koordinative Aufgaben in Absprache mit der Studienleitung
- Administrative Unterstützung für alle Projektmodule

**Wir bieten Ihnen**:

- Mitarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum Teilhomeoffice und Teilzeit
- ein umfangreiches Angebot an Fort
- und Weiterbildungen, z.B. im Bereich der Methodik und Hochschullehre
- Unterstützung in der akademischen Weiterqualifikation

Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe Ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.

**Ihr Profil**:

- erfolgreicher Abschluss eines Masterstudiums, vorzugsweise im Bereich Public Health, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsökonomie oder alternativ in den Bereichen betriebliches Gesundheitsmanagement, Arbeitsmedizin, Wirtschaftswissenschaften oder in Therapie
- oder Pflegeberufen
- Fundierte Kenntnisse in empirischer Forschungsmethodik (qualitative und/oder quantitative Forschungsmethoden), Datenanalyse bzw. (erste) Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Analyse empirischer Daten
- Kenntnisse im Umgang mit Statistiksoftware (z.B. SPSS, R)
- Kenntnisse der Gesundheitsökonomie und des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind wünschenswert
- Kenntnisse der Arbeitsmedizin sind von Vorteil
- Kenntnisse der Strukturen der Bundeswehr sind von Vorteil
- gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
- sehr gute PC- und MS Office Kenntnisse
- sehr gute Kommunikations
- und Organisationsfähigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative, Genauigkeit und Zuverlässigkeit

**Zusatzinformation**

**Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K**; Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen.

Die Charité - Universitätsmedizin Berlin trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Charité strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordert Frauen daher nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bei der Einstellung wird ein polizeiliches Führungszeugnis, teilweise ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Die Bewerbungsunterlagen können leider nur dann zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.

**Datenschutzhinweis**

Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z.B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z.B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz
- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hierfinden, zu.

Art der Stelle: Vollze

Mehr Jobs von Charité – Universitätsmedizin Berlin