Leitung Der Fachgruppe Operative Schulaufsicht - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung IV - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort eine Dienstkraft für das Aufgabengebiet
**Leitung der Fachgruppe Operative Schulaufsicht über die zentralverwalteten Schulen und Grundsatzangelegenheiten der zentralverwalteten Schulen (m/w/d)**
**Kennziffer 56/23**:
**unbefristet,**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 16 / A T1 als Oberschulrätin/-rat bzw. Beschäftigte/r mit Sondervertrag**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.**
**Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Wochenstunden.**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
**Leitung der Fachgruppe Operative Schulaufsicht über die zentralverwalteten Schulen und Grundsatzangelegenheiten der zentralverwalteten Schulen**
- Organisatorische und personelle Leitung der innerhalb der Fachgruppe tätigen Schulrätinnen und Schulräte sowie der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter_
- _
- _Operative Schulaufsicht_
- o Teilnahme an Sitzungen der Schulaufsichten_
- o Schulaufsichtliche Stellungnahmen_
- o Rechtsangelegenheiten, insbesondere Schul-, Arbeits
- und Disziplinarrecht in Zusammenarbeit mit den Rechtsreferaten und der Personalstelle_
- o Durchführung von Schulleitungssitzungen_
- o Organisation und Durchführung spezifischer Fortbildungsmaßnahmen für Schulleitungen_
- o Beratung und konzeptionelle Weiterentwicklung der zentralverwalteten Schulen, insbesondere zu Fragen des Kinderschutzes_
- o Leitung des Beschwerde
- und Konfliktmanagements für die zentralverwalteten Schulen_
- o Prüfungsvorsitze im Abitur, soweit nicht durch andere Schulaufsichten/Schulleitungen wahrgenommen_
- _
- _Leitung des Personalmanagements für das pädagogische und nichtpädagogische Personal der zentralverwalteten Schulen_
- o Besetzung von Leitungs
- und Funktionsstellen_
- o Zusammenarbeit mit den Außenstellen, der Anerkennungs
- und Personalstelle_
- _
- _Grundsatzangelegenheiten der zentralverwalteten Schulen: Rechtsgrundlagen, Kooperationsverträge, ministerielle Aufgaben_
- _
- _Vertretung der Dienststellenleitung bei den Personalvertretungen_
- _
- _Zusammenarbeit mit Botschaften und Verbänden_
- _
- _Koordinierung der Zusammenarbeit mit dem Schulträgerbereich_
- _
- _Zuarbeiten für die Referats
- und Abteilungsleitung sowie für die Hausleitung_
- _
- _Stellvertretende Leitung des Referats zentralverwaltete Schulen, Internationale und Europäische Angelegenheiten _

**Sie bringen mit**:

- **Für Beamtinnen und Beamte**: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gem. - 11 Bildungslaufbahnverordnung (BLVO) i. V. m. - 28 BLVO. Sofern die Voraussetzungen nach - 28 Abs. 1 Nr. 3 noch nicht vorliegen, ist die Qualifizierungsmaßnahme berufsbegleitend zu absolvieren. Ein Wechsel in den Laufbahnzweig der Schulaufsicht ist in diesem Fall erst nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsreihe bzw. der Anerkennung einer gleichwertigen Fortbildungsmaßnahme/eines gleichwertigen Kompetenzerwerbs möglich bzw.
- **Für Tarifbeschäftigte**: Erfüllung vergleichbarer Voraussetzungen
- **Für beide Beschäftigtengruppen**:
Mindestens fünfjährige Dienstzeit und Unterrichtserfahrung sowie mindestens dreijährige Erfahrung in der Schulleitung (Leitung
oder Stellvertretung) oder Erfahrungen mit Führungsverantwortung in der Bildungsverwaltung (vorzugsweise Schulaufsicht) oder in der Lehrerausbildung,
Englischkenntnisse analog C 1, Französischkenntnisse analog B 2
Vorzugsweise: Erfahrungen im Auslandsschuldienst oder andere mindestens 2 jährige Auslandserfahrung, vertiefte inhaltliche Kenntnisse zu mindestens zwei Bereichen der zentralverwalteten Schulen (Musik, Ballett, Artistik, Sport, Fremdsprachen, Erwachsenenbildung)
- Die Sprachkenntnisse sind durch Übersendung eines Zertifikats (TOEFL oder ggf. über ) nachzuweisen
- Die vollständigen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil

Mehr Jobs von Land Berlin