Mitarbeiterin / Mitarbeiter in Der Wissenschaft - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mitarbeiterin / Mitarbeiter in der Wissenschaft (w/m/d) im Bereich Bedrohungsmodellierung zur Cybersicherheit für Energiesysteme

**Organisationseinheit**:
Institut für Automation und angewandte Informatik (IAI)

**Ihre Aufgaben**:
Energiesysteme werden in Zukunft grundlegend durch den intensiven Einsatz von IT umgebaut. Gleichzeitig erhöhen zusätzliche IT-Systeme die Angriffsfläche; eine Manipulation kann zu Störungen, Schäden und langfristigen, großflächigen Stromausfällen führen. Dies macht IT-Sicherheit zu einer wichtigen Voraussetzung für die Energiewende. Ihre Arbeit ist Teil des Kompetenzzentrums für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL), einem nationalen Forschungsprogramm und einem der drei Forschungszentren für Cybersicherheit in Deutschland.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit recherchieren Sie über bestehende Verfahren zu Bedrohungsmodellierung in vernetzten Energiesystemen und arbeiten sich u.a. in Verfahren der Cybersicherheit ein. Weiterhin entwickeln Sie Verfahren zur Bedrohungsmodellierung von Angriffen in Smart Grids. Zunächst ist eine Analyse von Bedrohungen in einer Smart-Grid-Architektur und die Einrichtung einer Angriffsfläche in ähnlichen dynamischen Umgebungen erforderlich. Anschließend entwickeln Sie Verfahren zur Modellierung und Visualisierung der Angriffsausbreitung in einer Energiesystemumgebung mithilfe von Angriffsbäumen, einem erweiterten STRIDE (Spoofing, Tampering, Repudiation, Information Disclosure, Denial of Service (DoS), and Elevation of Privilege) oder anderen Bedrohungsmodellierungstechniken, um deren Auswirkungen zu bewerten und Minderungstechniken vorzuschlagen. Darüber hinaus vergleichen Sie entwickelte Verfahren mit Anderen ergänzen diese anschließend und validieren sie im Rahmen des KASTEL Security Lab Energy. Die Betreuung von Studierenden, die Unterstützung in der Lehre sowie die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Ergebnissen gehört ebenfalls Ihrem Aufgabengebiet.

Zusätzlich zu der wissenschaftlichen Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.

**Eintrittstermin**:
ab sofort

**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Modellierung und im Umgang mit Programmiersprachen (z. B. Matlab, Python, C, C++)
- Vorkenntnisse im Bereich der Cybersicherheit sowie MITRE-Katalogen wie ATTCK, CWE oder CAPEC sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
- Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift sowie eine sichere Beherrschung der englischen Sprache, gute Deutschkenntnisse bzw. die Bereitschaft, diese zu erlangen
- Selbständigkeit sowie systematische und engagierte Arbeitsweise
- Offenheit und Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Projekten sowie Bereitschaft zur nationalen und internationalen Kooperation mit Partnern in Wissenschaft und Praxis

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Vertragsdauer**:
befristet bis

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche/r Ansprechpartner/in**:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr.Ing. Ghada Elbez, Tel

**Ausschreibungsnummer: 51/2023**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Wenz
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie