Studentische Hilfskraft - Berlin-Buch, Deutschland - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Studentische Hilfskräfte

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft gehört zu den international führenden biomedizinischen Forschungszentren. An den Standorten in Berlin-Buch und Mitte analysieren Forscher*innen aus rund 60 Ländern das System Mensch - die Grundlagen des Lebens von seinen kleinsten Bausteinen bis zu organübergreifenden Mechanismen. Die Erkenntnisse unserer Grundlagenforschung sollen rasch Patient*innen zugutekommen. Das MDC fördert daher Ausgründungen und kooperiert in Netzwerken. Besonders eng sind die Partnerschaften mit der Charité - Universitätsmedizin Berlin im gemeinsamen Experimental and Clinical Research Center (ECRC) und dem Berlin Institute of Health in der Charité sowie dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung. Am MDC arbeiten 1600 Menschen. Finanziert wird es zu 90 Prozent vom Bund und zu 10 Prozent vom Land Berlin.

Sie organisieren gerne Reisen und tragen zur Entlastung des Teams bei?
Sie sind Teamplayer*in und sorgen für einen reibungslosen Wissensaustausch?
Dann verstärken Sie unser Team und unterstützen die wissenschaftliche Vorständin als studentische Aushilfe (m/w/d) im Tagesgeschäft zum an unseren Forschungsstandort Berlin-Buch.

**Ihre Aufgaben**:

- Unterstützung des Sekretariats im wissenschaftlichen Vorstandsbereich
- Umfangreiche Reiseplanung für die wissenschaftliche Vorständin, inkl. Buchungen, Erstellung von Dienstreiseanträgen und -Abrechnungen
- Datenbank
- und Stammdaten-Pflege in verschiedenen Systemen
- Dokumentenveraltung und -aufbereitung in Deutsch und Englisch
- Selbstständige Korrespondenzen mit allen Ansprechpartner*innen des Wissenschaftlichen Vorstands in Deutsch und Englisch
- Internet
- und Literaturrecherche

**Ihr Profil**:

- Aktuelles Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Natur
- oder Geisteswissenschaften
- Sehr gutes Sprach
- und Formulierungsvermögen in deutscher und englischer Sprache
- Idealerweise erste Erfahrungen in der Administration, kaufmännische Kenntnisse von Vorteil
- Ausgeprägte Serviceorientierung, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Freundliches und professionelles Auftreten, hohe Diskretion und Loyalität
- Fundierte Erfahrungen in der Anwendung der gängigen MS-Office Produkte (Excel, Word, PowerPoint)
- Schnelle Auffassungsgabe

**Ihre Benefits**:

- Internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- Interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs
- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- Vielfältige Unterstützung für "Neu-Berliner*innen" (Welcome & Family Office)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitness-Center

Außerdem profitieren Sie von:

- Einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung
- Flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten für die Kinderbetreuung
- Einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist
- Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa
- Zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeitsplatz, Hygiene-Maßnahmen (medizinischer Mund-Nasen-Schutz, Selbsttests, Desinfektionsmittel)
- Der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten - auch unabhängig von der Corona-Situation
- Einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus

**Weitere Informationen**:
**Beschäftigungsgruppe**:

Studentische Hilfskräfte

**Team**:

Wissenschaftlicher Vorstand

**Bewerbungsfrist**:

30. April 2023

**Arbeitsort**:

MDC Berlin-Buch
Enlarge/reduce map size

**Vergütung**:

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 3.

**Employment volume**:

Teilzeit

**Gewünschter Eintrittstermin**:

01. Mai 2023

**Befristung**:

befristet
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

**Kontakt**:

Elisabeth Kujawa-Schmeitzner
Wissenschaftlicher Vorstand

**Chancengleichheit**:

Das MDC engagiert sich für Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancengleichheit aller Beschäftigten unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, gesundheitlicher Beeinträchtigung, Alter oder sexueller Identität ein. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gerne in diversen Teams arbeiten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden besonders berücksichtigt.

Mehr Jobs von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin