Duales Studium - Montabaur, Deutschland - Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sie haben Interesse an einer **abwechslungsreichen **und **qualifizierten Ausbildung **mit einem integrierten **Studium**?
Sie haben Spaß an der Arbeit mit und für **Menschen**?
Sie haben Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und **Verwaltungstätigkeiten**?
Sie stehen den Veränderungen im Zuge der **Digitalisierung **offen gegenüber?
Sie möchten im öffentlichen Dienst Verantwortung für das **Wohl unseres Landkreises **übernehmen?
Sie suchen einen **zukunftssicheren **Ausbildungsberuf mit **vielfältigen Einsatzmöglichkeiten**?

Dann liegen Sie mit einer Bewerbung bei uns genau richtig. Denn wir suchen für den **Sommer 2025**
**insgesamt elf Inspektor-Anwärter (m/w/d) **für das

**duale Studium **(Bachelor of Arts) im Studiengang "**Allgemeine Verwaltung**"
sowie "**Verwaltungsinformatik**" (vorbehaltlich der Studienplatzzusage der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen).

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet. Um auch weiterhin den ständig wandelnden Anforderungen an eine moderne
Verwaltung gerecht zu werden, suchen wir Nachwuchskräfte, die am öffentlichen Leben interessiert und bereit sind, mit rechtlichem Sachverstand und wirtschaftlichem Denken die
Zukunft des Westerwaldkreises mitzugestalten. Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die das Studium "Allgemeine Verwaltung" absolvieren, stehen Bürgerinnen und Bürgern helfend,
beratend und dienstleistend zur Seite. Sie bearbeiten Bürgeranträge, entscheiden anhand von Rechtsvorschriften und erlassen Bescheide. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
"Verwaltungsinformatik" verknüpfen ihr erlerntes Wissen aus der Theorie mit praktischen Fragestellungen des Behördenalltags und unterstützen so die Prozesse der Beschleunigung und
der Vereinfachung des Verwaltungsalltags durch gezielte technische Unterstützung.

Das duale Studium dauert drei Jahre. Als Einstellungsvoraussetzung wird das Abitur oder die Fachhochschulreife gefordert. Weiterhin erwarten wir als Ausbildungsbehörde von unseren
Nachwuchskräften eine gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und Verwaltungstätigkeiten sowie eine gute Allgemeinbildung. Wir hoffen auf
kontaktfreudige, aufgeschlossene und motivierte junge Menschen, die selbständig und gleichzeitig im Team arbeiten möchten.

Wir bieten eine umfassende Ausbildungsbetreuung in einem großen Team von ca. 45 Nachwuchskräften mit sehr guten Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
Wir können einen sicheren und verlässlichen Arbeitsplatz mit einer guten Arbeitsatmosphäre zusichern.

Sie wünschen persönliche Informationen oder sind neugierig, was wir als Ausbildungsbehörde zu bieten haben? Hierfür laden wir alle
interessierten Personen zu einem **Infoabend **am **Donnerstag, ab 17:00 Uhr **im Peter-Paul-Weinert-Saal der
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Personal und Organisation
Peter-Altmeier-Platz 1 Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Müller (Tel.Nr. 02602/124-204;

Mehr Jobs von Kreisverwaltung des Westerwaldkreises