Physiklaborant in - Erlangen, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Erlangen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ERLANGEN**
***
- Festkörperforschung & Materialwissenschaften Teilchen-, Plasma
- und Quantenphysik Immun
- und Infektionsbiologie & Medizin Mikrobiologie & Ökologie Struktur
- und Zellbiologie- Stellenangebot vom 11. August 2023

Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen (Bayern) ist eine international ausgerichtete Forschungseinrichtung. Forschungsschwerpunkt unserer Abteilung Nano-Optik ist die Untersuchung der Licht-Materie-Wechselwirkung auf der Ebene einzelner Lichtteilchen und einzelner Materieteilchen. In 12 Laboren verwenden wir hochpräzise Lasersysteme und neuartige Mikroskope, um die Nanowelt, teilweise bei Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt, zu beobachten und zu verstehen.

Zur Unterstützung unseres internationalen Teams von Wissenschaftler*innen suchen wir schnellstmöglich eine*n** Physiklaborant*in (m/w/d) / Technische*n Assistent*in (m/w/d)** im wissenschaftlichen Forschungsbereich.**

Zu Ihren Aufgaben zählen
- Unterstützung in der Konzeption und im Aufbau von (laser-) optischen Messaufbauten
- Betreuung von gemeinschaftlich genutzten Geräten und Messaufbauten
- Betreuung von Großgeräten (insbesondere Heliumrückgewinnungs
- und -verflüssigungsanlage)
- Koordination der Laborversorgung mit flüssigem Helium
- Instandhaltung, Reparatur, Wartung, Lagerhaltung und Dokumentation von Forschungsgeräten
- Mitwirkung an der allgemeinen Labororganisation und Erledigung allgemeiner Laboraufgaben

Wir erwarten von Ihnen
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung Techniker*in, Facharbeit oder als Physikalisch Technische*r Assistent*in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation oder ein abgeschlossenes Bachelor Studium im technisch
- naturwissenschaftlichen Bereich
- Interesse an neuen Technologien, insbesondere Elektronik und Optik
- Gute Englischkenntnisse für die Kommunikation im internationalen Team
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Effizienz
- Hohe Motivation, Flexibilität und Zuverlässigkeit

Wir freuen uns, wenn Sie Kenntnisse und Fähigkeiten in Themenbereichen wie "Experimentelle (laser-)optische und elektronische Aufbauten und Messverfahren" und/oder "Tieftemperatur
- und Vakuumtechnik" mitbringen. Wir erwarten die Bereitschaft und Motivation, sich unter Anleitung von erfahrenen Kolleg*innen in für Sie neue Themenbereiche einzuarbeiten.

Wir bieten Ihnen

Wir bieten Ihnen zudem eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld sowie ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen Team. Sie haben die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung. Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation und Erfahrungen nach der Entgeltordnung des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Es erwarten Sie weitere Sozialleistungen wie eine zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und regelmäßige Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Position ist zunächst auf 1 Jahr befristet, mit Aussicht auf Entfristung. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen, wir unterstützen Sie daher gerne bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungseinrichtungen.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Gender
- und Diversity-gerechtigkeit. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich online bis zum 30. September 2023 hier

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft