Sozialarbeiter in - Bonn, Deutschland - Bundesstadt Bonn

Bundesstadt Bonn
Bundesstadt Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundesstadt Bonn

sucht für das Gesundheitsamt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n

**Sozialarbeiter*in (Diplom oder Bachelor) im sozialpsychiatrischen Dienst**
- Entgeltgruppe S 14 TVöD
- Das Gesundheitsamt der Bundesstadt Bonn, in der rund Menschen leben, ist Kontakt
- und Informationsstelle in Belangen des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bürger*innen der Stadt Bonn.

Zum Aufgabengebiet des Sozialpsychiatrischen Dienstes gehören die individuelle Beratung und Unterstützung von erwachsenen Personen mit psychischen Erkrankungen, deren Angehörigen und des sozialen Umfeldes sowie Pflichtaufgaben nach dem Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Erkrankungen (PsychKG NRW) und dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) und Außendiensttätigkeit.

In den letzten Jahren nehmen die gehäuft auftretenden Katastrophen
- und Krisensituationen zunehmend Auswirkungen auf die Bevölkerung und zeigen sich auch in gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen. Vor diesem Hintergrund wird Ihr Einsatz sowohl im sozialpsychiatrischen Dienst als auch in konzeptionell-planerischen Aufgaben im Bereich des aufzubauenden psychosozialen Krisen
- und Katastrophenmanagements liegen.

Sie entwickeln und legen damit unter anderem den Grundstein für die weitere Maßnahmenplanung für Unterstützungsbedarfe im Bereich des psychosozialen Krisen
- und Katastrophenschutzes.

**Vorausgesetzt wird**:

- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (Diplom oder Bachelor).

**Erwartet werden**:

- engagiertes, empathisches und an den Bedürfnissen der Beratungssuchenden orientiertes Arbeiten
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- hohe Flexibilität und auch die Bereitschaft, in Krisenfällen Termine über die übliche Dienstzeit hinaus wahrzunehmen
- eine enge Zusammenarbeit mit dem Team des ärztlichen Fachpersonals des Gesundheitsamtes (u.a. gemeinsame Hausbesuche) und ein abteilungsübergreifendes Mitwirken in verschiedenen Themenfeldern
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- PKW - Führerschein und EDV - Kenntnisse (MS - Office Büroanwendungen).

Erfahrungen im Bereich der Sozialpsychiatrie, der Eingliederungshilfe und in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

**Wir bieten Ihnen**:

- ein interessantes und vielschichtiges Aufgabengebiet
- interdisziplinäre Zusammenarbeit
- strukturierte Einarbeitung und ein multiprofessionelles Team
- Außendienstarbeit im 2er-Team im Bereich der Sozialpsychiatrie
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeit
- und Telearbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen

**Benefit: Mobiles Arbeiten**

Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Bewerbungsunterlagen**:
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis des Studiums und staatliche Anerkennung
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.

**Kontakt**:
Für weitere Informationen und Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Gesundheitsamt Irene Krämer unter der Rufnummer gerne zur Verfügung.

Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal
- und Organisationsamt Annika Stümper unter der Rufnummer zur Verfügung.

**Bewerbungsfrist**:
Die Bewerbungsfrist endet am

null

Mehr Jobs von Bundesstadt Bonn