Telefonserviceberater/-in (W/m/d) in Der Agentur - Rosenheim, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Die Agentur für Arbeit bringt Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Personalsuche und erbringen viele weitere Leistungen.

Die Telefonserviceberater/-innen im Service Center der Bundesagentur für Arbeit sind für die Kundinnen und Kunden die ersten Ansprechpersonen und tragen somit maßgeblich dazu bei, das Bild der Bundesagentur für Arbeit in der Öffentlichkeit zu prägen. Werden auch Sie Teil des Teams und erbringen Sie eine abwechslungsreiche Dienstleistung mit telefonischem Kundenkontakt.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Sie nehmen eingehende Gespräche an (Inbound-Telefonie) und erteilen Auskünfte rund um die Themen Arbeits
- und Ausbildungsplatzsuche, Arbeitslosigkeit sowie Antrags
- und Leistungsangelegenheiten (Bereich des SGB III).

Sie klären und bearbeiten Kundenanliegen möglichst fallabschließend (z.B. leistungsrechtliche Auskünfte).

Ebenso übernehmen Sie administrative und organisatorische Angelegenheiten, wie die Aktualisierung von Datensätzen oder die Terminvergabe (z.B. zu einem Beratungsgespräch).

Sie bearbeiten E-Mails sowie Anliegen über die Online-Kanäle der Bundesagentur für Arbeit (z.B. eService, Postfachnachricht, Kontaktformular)

Sie bringen als Voraussetzung mit eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich) oder einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Telefonserviceberater/-in vergleichbar sind alternativ ist auch ein Quereinstieg möglichAußerdem legen wir Wert aufeine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (in Wort und Schrift), hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten Idealerweise bringen Sie noch mitSicherheit in der Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen Flexibilität in der Arbeitszeit (innerhalb der Servicezeiten von 08:00 bis 18:00 Uhr)
-die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut zu strukturieren

Wir bieten Ihnen

Mehrere befristete Stellen

eine Beschäftigungsmöglichkeit mit einer Arbeitszeit von 39 Wochenstunden oder in Teilzeit

eine strukturierte, ca. 8-wöchige Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften in einer 1:1 Patenbetreuung.

die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung).

ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.

flexible Arbeitszeitmodelle sowie individuelle Teilzeitmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Servicezeiten (Montag bis Freitag, jeweils von 8-18 Uhr)

Möglichkeit von anteiligem Homeoffice nach erfolgreicher Einarbeitung

viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, regelmäßige Schulungen, Weiterbildungen, Teambesprechungen und die Übernahme von Zusatzaufgaben.

eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.

die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Die Stelle ist befristet auf 12 Monate.

Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß - 14 Abs. 2 des Teilzeit
- und Befristungsgesetzes nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch nie zuvor bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt waren.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die BA setzt sich außerdem für gleiche Chancen der Frauen ein und fordert deshalb Frauen hiermit ausdrücklich auf, sich zu bewerben.

Bei Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kann ggf. ein Jobticket erworben werden. Der Bahnhof Rosenheim sowie die Bushaltestelle sind zu Fuß gut erreichbar.

Wir behalten uns vor, die Vorstellungsgespräche per Skype for Business (SfB) zu führen bzw. gegebenenfalls eine Kombination aus einem Vorgespräch per SfB und einem persönlichen Treffen durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können. Bewerben Sie sich bitte, aus Gründen des Datenschutzes, ausschließlich online über unser Karriereportal bis spätestens Die Dauer des Auswahlverfahrens beträgt ca Wochen. Der geplante Beschäftigungsbeginn kann sich, bedingt durch den Ablauf bzw. die Dauer des Auswahlverfahrens, ggf. ändern.

Ihre vollständige Bewerbung umfasst:

- Ihr Motivationsschreiben
- Ihren lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf - Nachweis über Bildungsabschlüsse wie z.B.

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)