Technische Mitarbeiterin - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 1 Tag

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
- Werkstoff und Laser mit System:_
Das **Fraunhofer-Institut für Werkstoff
- und Strahltechnik IWS** entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser
- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff
- und Prozessinnovationen entwickeln - von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.

**Wir sind auf der Suche nach einer Technischen Angestellten (m/w/d) in der Werkstoffprüfung für unsere Arbeitsgruppe Werkstoff
- und Bauteilzuverlässigkeit zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.**

**Was Sie bei uns tun**
- Sie sind verantwortlich für die Durchführung und Dokumentation von Aufgaben im Werkstoffprüflabor und im Metallografielabor des Fraunhofer IWS
- Eigenständige Durchführung und Dokumentation von metallografischen Präparationen und lichtmikroskopischen Aufnahmen nach Vorgaben
- Herstellung der zu untersuchenden Proben
- Normgerechte Durchführung von Aufgaben in der Werkstoffprüfung, insbesondere Härtemessungen, Rauheitsmessungen und Zugversuche
- Auswertung der durchgeführten Versuche in Form von Prüfprotokollen und Diskussion der Ergebnisse mit der Projektleitung
- Unterstützung bei der Kalibrierung von Prüfmitteln
- Unterstützung bei der Einarbeitung von Auszubildenden in die praktischen Arbeitsabläufe in der Metallografie und der Werkstoffprüfung
- Interesse an der Übernahme von praktischer Verantwortung für die optische Dehnungsanalyse von Werkstoff
- und Bauteilproben

**Was Sie mitbringen**
- Erwartet wird eine abgeschlossene technische Berufsausbildung in den Fachrichtungen Werkstoffprüfung oder vergleichbare Qualifikation zur Stellenbeschreibung
- Erste Berufserfahrung in einem Metallografielabor oder in der zerstörenden Werkstoffprüfung
- Erfahrung im Umgang mit moderner Präparationstechnik für die Erstellung von metallografischen Schliffen und mit Lichtmikroskopie
- Grundkenntnisse im Umgang mit Laugen und Säuren, insbesondere hinsichtlich Arbeitssicherheit
- Technisches Verständnis der Prüftechnik zur mechanischen Werkstoffprüfung (u. a. Härteprüfung und Zugversuche)
- Ausgeprägte PC-Kenntnisse sowie idealerweise Kenntnisse des QM-Systems der ISO9001, insb. die Anforderungen die Kalibrierung von Prüfmittel
- Verantwortungsvolle und exakte Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im Team mit einem Blick für Details
- Gute kommunikative Fähigkeiten und ausgeprägter Dienstleistungsgedanke

**Was Sie erwarten können**
- Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und hochaktuelle Tätigkeiten
- Exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Arbeit in einem kollegialen, hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Teilnahme am Jobticket
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare/Eldercare
- In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet und soll institutsintern besetzt werden.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewe

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft