Oberstudienrat/-rätin Zur Wahrnehmung - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Wöhlerschule

Wöhlerschule
Wöhlerschule
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Oberstudienrat/-rätin zur Wahrnehmung zusätzlicher Aufgaben
- Wöhlerschule

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen

Ihre Aufgaben

China - Austausch und Unterricht
1. Organisation, Durchführung, Begleitung und Weiterentwicklung des Chinaaustausches an der Wöhlerschule inklusive aller anfallenden Koordinationsarbeiten, der Projektarbeit zum Thema "Umwelt und Nachhaltigkeit" und der Kommunikation mit den Austauschpartnern auf Chinesisch
2. Durchführung einer Arbeitsgemeinschaft zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler der Wöhlerschule für den Austausch und Nachbereitung der Begegnungen im Anschluss
3. Regelmäßige Kommunikation mit der Partnerschule in China und regelmäßige Anpassung des Partnerschaftsvertrags in Absprache mit der Partnerschule

Chinesischunterricht
1. WU Chinesisch: chinesischer Sprachunterricht (Lautschrift, Schriftzeichen) und Ein-führung in die chinesische Kultur, Geschichte und Gesellschaft
2. Unterstützung von an der HSK-Prüfung interessierter Schülerinnen und Schüler
3. AG Chinesisch für andere Jahrgänge

Umwelt und Nachhaltigkeit
1. Leitung des AK Umwelt der Wöhlerschule: Berichte und Anträge für die Anerkennung der Wöhlerschule als Umweltschule und Kooperation mit dem Verein Umweltlernen und anderen außerschulischen Umweltorganisationen
2. Projekte: Neuaufstellung des Energie-Führerscheins im Jahrgang 5 in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Physik und des Jahrgangs 10 und Durchführung einer Klima-Wetter-AG (ggf. Aufbau eines Wettergartens)
3. Koordination der Themenbereiche Energie und Energieerhaltung im Fach Physik für den Jahrgang 10 und die Oberstufenkurse

Unsere Anforderungen
- Die allgemeinen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen des Hessischen Kultusministeriums für die Besetzung von Funktionsstellen an Schulen im Hessenportal, dem Erlass zum Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABI.1/18, S.35 ff).
- Für die Besetzung der Stelle wird zwingend vorausgesetzt:
- Lehramt für Gymnasien
- Bewährung im bisherigen Statusamt oder mind. dreijährige Dienstzeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis
- gymnasiale Fakultas im Fach Physik und einem anderen an der Wöhlerschule unterrichteten Fach
- zudem nachgewiesene sichere Kenntnisse in Chinesisch in Wort und Schrift, Erfahrungen in ChaF und Kenntnisse der chinesischen Kultur, Geschichte und Gesellschaft und gute Kenntnisse in der englischen Sprache

Die nachstehenden Voraussetzungen sind erwünscht:
- nachgewiesene Erfahrungen in der Organisation und Durchführung eines China-Austausches
- Erfahrungen in der Kommunikation mit chinesischen Partnern und der Entwicklung und Umsetzung eines Partnerschaftsvertrags
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und Institutionen
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich des Themenfeldes "Umwelt und Nachhaltigkeit"
- Unterrichtliche Erfahrungen in allen Jahrgangsstufen eines Gymnasiums, insbesondere im Fach Physik
- Kenntnisse im Bereich der Meteorologie und der physikalischen Geographie
- Ausgeprägte Dialog
- und Kommunikationsfähigkeit- Sehr gute Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- ausgeprägte Planungs
- und Organisationsfähigkeit- sehr ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte Innovationsfähigkeit und Eigeninitiative
- hohe Belastbarkeit
- Pflicht - und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulleitung, Kollegium, Eltern und schulischen Gremien

Allgemeine Hinweise
- Bewerbungen sind möglichst über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen.
- Bitte laden Sie alle relevanten Qualifikationsnachweise als eingescannte Dokumente, jedoch mindestens die Zeugnisse der 1. und 2. Staatsprüfung, die letzte Ernennungsurkunde sowie Ihr Fortbildungsportfolio ohne Einzelnachweise, als Anlage möglichst im PDF-Format hoch.
- Achten Sie selbst auf die Vollständigkeit Ihrer Personalakte.
- Maßgebliche Fortbildungsnachweise sollten darin enthalten sein und müssen für eine Bewerbung nicht mehr beigefügt werden.
- Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).
- Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.
- Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
- Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfach-licher Dezernent
- Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Stelle.
- Die Frauen
- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Frankfurt am Main
- Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
- Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung gem. - 2 Abs. 2 und 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB

Mehr Jobs von Wöhlerschule