Studentische Hilfskraft - Erlangen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Erlangen, Deutschland

vor 6 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

In der Abteilung »Materialien« werden neue Ansätze zur Herstellung von Quanten-Bauelementen auf Basis von kleinsten Manipulationen des Kristallgitters von 4H-Siliziumkarbid (z.B. in Form von sogenannten Punktdefekten) entwickelt. Anwendungen sind beispielweise ultra-empfindliche Quantensensoren oder Qubits für festkörperbasierte Quantencomputer. Dabei haben die verschiedensten Punktdefekte im Material einen maßgeblichen Einfluss auf die Leistungs
- und Funktionsfähigkeit der Quantenbauelemente. Um die Entstehung der verschiedenen Punktdefekte verstehen und schließlich kontrollieren zu können, bedarf es einer genauen Charakterisierung tiefer Störstellen mittels DLTS (Deep-Level-Transient-Spectroscopy), einem elektrischen Charakterisierungsverfahren, mit dem sich Konzentration und Lage in der Bandlücke von verschiedenen tiefen Störstellen im Halbleiter messen lassen.

**Was Du bei uns tust**
- Durchführung von DLTS-Messungen an vorbereiteten Proben
- Auswertung der Messdaten
- Optional: Entwicklung einer eigenen Softwarelösung zur Auswertung der Messdaten

**Was Du mitbringst**
- Laufendes Studium im Bereich Festkörperphysik, elektrische Bauelemente oder ähnliches
- Erfahrung im Bereich Programmierung, z.B. im Bereich Python, C oder C++ sind vorteilhaft

**Was Du erwarten kannst**
- Spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der angewandten, industrienahen Forschung
- Freiraum, um Deine Ideen und Kenntnisse einzubringen
- Nutzung von modernem Equipment
- Zusammenarbeit mit einem jungen, motivierten Team

Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit im Rahmen einer Tätigkeit als studentische Hilfskraft ist erwünscht.

Die Vergütung richtet sich nach dem Abschlussgrad Deiner Hoschulausbildung. Die monatliche Arbeitszeit wird indivuell festgelegt, sollte aber mindestens 20 Stunden pro Monat betragen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:
Patrick Berwian
Telefon

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

Kennziffer: 62615