Interessenbekundung Für Die Nachbesetzung Vorstand - Frankfurt am Main, Deutschland - DOSB

DOSB
DOSB
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Deutsche Judo-Bund e.V. (DJB) ist der Dachverband für den Judosport in Deutschland.
Ihm sind 18 Landesverbände und ca Vereine mit Judoka angeschlossen. Der
Verband ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie in der
Europäischen Judo-Union (EJU) und der Internationalen Judo-Föderation (IJF).

**Interessenbekundungsverfahren
**für die Nachbesetzung im Deutschen Judo-**
**Bund im Bereich
**Vorstand Leistungssport (m/w/d)**

Geplant ist eine mittel
- bis langfristige Einarbeitung in die Vorstandstätigkeit Leistungssport.
Die Einarbeitung in die unten genannten Themenbereiche wird durch den jetzigen DJB
- Vorstand Leistungssport Hartmut Paulat erfolgen.
Das Präsidium des DJB möchte frühzeitig Weichen stellen und Klarheit über die Zukunft in
dieser wichtigen Führungsposition des Deutschen Judo-Bundes schaffen. Aufgrund des
komplexen Anforderungsprofils an diese Vorstandsposition im DJB ist eine längere
Übergangszeit essentiell.
Das Datum des Vertragsbeginns beim DJB, sowie die inhaltlichen vertraglichen Regelungen
und der Umfang der Tätigkeit **im Übergangszeitraum** ist verhandelbar und erfolgt in
Abstimmung mit den finalen Kandidaten und den finanziellen Möglichkeiten des DJB.
Neben der Einarbeitung besteht je nach Umfang der Tätigkeit in einem** Übergangszeitraum**
auch die Möglichkeit einer Bereichs-Vorstandstätigkeit im unmittelbaren Zusammenhang
mit der Einstellung, als auch eine zusätzliche anderweitige Aufgabentätigkeit innerhalb des
DJB, sowie die Möglichkeit einer Hospitation zur Vorbereitung auf die Nachbesetzung der
o.g. Stelle.

**Die Übernahme der Tätigkeit als Vorstand Leistungssport erfolgt spätestens zum**
** **

Der Vorstand Leistungssport ist Vorstandsmitglied und damit gesetzlicher Vertreter des DJB
im Sinne von - 26 BGB. Der Vorstand führt die Geschäfte des DJB nach den Vorschriften der
Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung sowie der Beschlüsse der
Mitgliederversammlung und des Präsidiums des DJB. Vertraglicher Dienstort ist die
Geschäftsstelle des DJB in Frankfurt am Main.

Ihre Aufgaben:

- Die Führung und Leitung des Deutschen Judo-Bundes mit dem weiteren Vorstand bzw.

den weiteren Vorständen.
- Vertretung der anderen Vorstände.
- Verhandlungsführer des DJB gegenüber zahlreichen Institutionen und Gremien des

Leistungssportes wie BMI, BVA, DOSB, DSH, IAT, BStP, OSP, BW, BPOL.
- Etatplanung und Budgetverantwortung für den Leistungssport im DJB.
- Die Steuerung und Verantwortung der nationalen und internationalen Prozesse des Judo
- Spitzensportes in Deutschland.
- Verantwortung für die Vorbereitung und Steuerung aller Nationalmannschaften des DJB

bei internationalen Meisterschaften in Zusammenarbeit mit den Bundestrainern.
- Verantwortliche Führungskraft aller DJB-Trainer, Bundesstützpunktleiter und der

zugeordneten Referenten des Bereiches Leistungssport innerhalb der DJB-Geschäftsstelle

(Personalverantwortung).
- Verantwortlicher Ansprechpartner aller DJB-Bundesstützpunkte sowie der angegliederten

Strukturen und verantwortlich für die Sicherung der dualen Karriere der DJB
- Leistungssportler.
- Leitung aller nationalen Gremien des DJB in Fragen des Leistungssportes.
- Pflege und Ausbau internationaler Kontakte.
- Die Umsetzung der Zukunftsstrategien des DJB gemeinsam mit dem Präsidium.
- Die laufende Berichterstattung gegenüber dem Präsidium über relevante Entscheidungen

und aktuelle Entwicklungen.
- Die Zusammenarbeit mit Institutionen, Behörden und Partnern sowie Förderern des DJB.

Wir erwarten von Ihnen:

- Überzeugende Identifikation mit den Zielen, Ideen und Werten des DJB.
- Erfahrung in der Personalführung.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, möglichst im Bereich der Sportwissenschaften oder

des Sportmanagements.
- Umfassende praktische Kenntnisse im Bereich der Trainingswissenschaft, die durch

langjährige Erfahrungen in der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Vereins
- und

Verbandsarbeit nachgewiesen werden kann.
- Vertiefte praktische und theoretische Kenntnisse des Judo-Sports (nachgewiesen durch

mindestens eine Trainer A- oder gleichwertige Lizenz).
- Intensive Kenntnisse der Struktur und der Arbeitsweise der deutschen (Judo
- Landesverbände, DOSB) und internationalen Sportorganisationen (EJU, IJF) im

Spitzensport.
- Hohes Maß an Selbstorganisation, Flexibilität und Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit,

Probleme strukturiert und zukunftsorientiert zu lösen.
- Verwaltungs
- und Sozialkompetenz (insbesondere Teamfähigkeit) und die Fähigkeit

(sport-)wissenschaftlichen und konzeptionellen Arbeitens.
- Verhandlungssicherheit auf allen nationalen und internationalen Ebenen.
- Herausragende kommunikative Fähigkeiten.
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit und zur Arbeit an wechselnden Orten.
- Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse und geschulter Umgang mit digitalen Medien.
- Sehr gute Englisch-Kenntnisse.
- PKW-Führerschein.
- Empathie und Kompromissbereitscha

Mehr Jobs von DOSB