Eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen - Bonn, Deutschland - Bundesamt für Naturschutz

Bundesamt für Naturschutz
Bundesamt für Naturschutz
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Für unseren Standort auf der Insel Vilm bei Rügen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbefristete Zeit
- eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Kennziffer 557
- für das Fachgebiet II 3.3 "Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben".
- Das Fachgebiet mit derzeit 11 Mitarbeitenden ist zuständig für die naturschutzfachliche Bewertung anthropogener Belastungen im Meer inklusive der Entwicklung von Maßnahmen und alternativer Methoden zur Vermeidung/Minimierung, für die Erarbeitung von Schutzplänen und Restaurationskonzepten für marine Arten und Lebensräume sowie von Kompensations
- und Ersatzgeldmaßnahmen in der deutschen AWZ.
- Die Wahrnehmung der nachfolgend gelisteten Aufgaben ist grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung möglich.
- Standort
Vilm- Stellenart
Vollzeit/Teilzeit- Organisatorische Einordnung
Fachgebiet II 3.3 Menschliche Einflüsse, ökologische Fragen bei marinen Vorhaben- Kennziffer
557- Bewerbungsfrist
**Aufgaben**:

- Bearbeitung von naturschutzfachlich-ökologischen Fragen und Konzepten zur marinen Restauration
- Erarbeitung von Schutzplänen und Restaurationskonzepten für marine Arten und Lebensräume
- Erarbeitung ökologischer Beiträge zur Bewertung der Effekte anthropogener Eingriffe auf marine Arten und Biotope, einschl. der Konzeptionierung von Maßnahmen zur Verminderung, Vermeidung und Kompensation
- Erarbeitung naturschutzfachlicher Stellungnahmen, v. a. im Rahmen von Verfahren zur Genehmigung von Plänen und Projekten im Zusammenhang mit dem Ausbau der Offshore-Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord-und Ostsee insbesondere hinsichtlich der Betroffenheit von Seevögeln
- Konzeption und Betreuung relevanter Forschungsvorhaben
- Vertretung der im Fachgebiet erarbeiteten Positionen des BfN in internen und externen Gremien (u. a. OSPAR, HELCOM)

**Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Universität oder Master-Abschluss) mit Schwerpunkt auf mariner Biodiversität bzw. Meeresnaturschutz und/oder Raum
- und Umweltplanung bzw. Landschaftsplanung/-entwicklung
- Fundierte Kenntnisse in mariner Ökologie und Meeresnaturschutz
- Ausgeprägte Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichem Arbeiten, insbesondere wissenschaftlichem Schreiben
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im In
- und Ausland
- Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrungen in Naturschutzpraxis und/oder Naturschutzpolitik sind wünschenswert
- Hohe Kommunikations-, Dialog
- und Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Fähigkeit zum querschnittsorientierten, interdisziplinären Arbeiten, analytischen und konzeptionellen Denken und Handeln

Es wird anheimgestellt, ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen anzugeben, die für die Auswahlentscheidung relevant sein könnten.

Bei Tarifbeschäftigten ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Einstellung bis Entgeltgruppe 13 TVöD möglich. Bei Übernahme im Beamtenverhältnis ist bei vorliegenden Voraussetzungen eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO möglich.

Das BfN gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Es ist bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen zu erhöhen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Bewerber*innen wird ein nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Freuen Sie sich auf:

- Familienfreundliche Behördenkultur (Familienservice, Eltern-Kind-Büro)
- Modernes und nachhaltiges Arbeitsumfeld
- Individuelle Förderung (Weiterentwicklung durch vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungen)
- Gute Verkehrsanbindung
- Ladesäulen für Elektroautos
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Neben der _vollständigen _Eingabe der persönlichen Daten und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokumente hochzuladen: lückenloser, tabellarischer Lebenslauf; Qualifikations
- bzw. Studiennachweise; soweit vorhanden Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen; relevante Fortbildungsnachweise; ggf. Nachweis über Schwerbehinderung.
- Bundesamt für Naturschutz
- Konstantinstraße 110, 53179 Bonn
- **Online Bewerbung**:

- Interamt Stelle 557: eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
- Interamt

Mehr Jobs von Bundesamt für Naturschutz