Doktorand - Digitale Zwillinge in Der - Essen, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Zur Nichtverbreitung von Kernwaffen ist die Überprüfung (Verifikation), ob sich Staaten an entsprechende Vereinbarungen halten, unabdingbar. Am Institut für Energie
- und Klimaforschung - Nukleare Entsorgung (IEK-6) entwickeln wir Ansätze und Verfahren zur internationalen Kernmaterialüberwachung, inbesondere im Rahmen der nuklearen Entsorgung. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und entwickeln Sie datenwissenschaftliche und digitale Methoden weiter.

**Ihre Aufgaben**:
Digitale Zwillinge kommen bereits in vielen industriellen und planerischen Anwendungen zum Einsatz. So werden sie derzeit beispielsweise in der Kerntechnik eingesetzt und weiterentwickelt, um u.a. die Sicherheit, den Betrieb und die Auslegung von kerntechnischen Anlagen zu verbessern. Auch für die internationale Kernmaterialüberwachung (engl. international safeguards) haben digitale Zwillinge ein hohes Potential, etwa für die Inspektionsplanung, für den optimierten Einsatz von Überwachungstechnologien sowie für Trainingszwecke. Ziel dieser Arbeit ist es, am Beispiel eines Zwischenlagers und eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle die Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Zwillingen in der Safeguardsüberwachung von kerntechnischen Anlagen zu erforschen. Ihre Aufgaben im Detail:

- Entwicklung von digitalen Zwillingen eines Zwischenlagers sowie eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle
- Anwendungsstudien für verschiedene Safeguards-Szenarien
- Herleitung für Empfehlungen für die Nutzung von digitalen Zwillingen in der internationalen Kernmaterialüberwachung
- Erstellung von Projektberichten
- Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen und in wissenschaftlichen Veröffentlichungen

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Physik, Kerntechnik, Informatik oder in einer anderen relevanten Natur
- oder Ingenieurswissenschaft
- Erfahrung in computergestützter Modellierung und Verarbeitung von räumlichen und nicht-räumlichen Daten
- Kennnisse in Datenanalytik und künstlicher Intelligenz
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Interesse und Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

- Ein hochmotiviertes Team sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
- Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice in Abstimmung mit dem/der Vorgesetzten und im Einklang mit erforderlichen Präsenzterminen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u.a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs
- Gezielte Serviceangebote für internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, z. B. durch unseren International Advisory Service

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung/Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Mehr Jobs von Forschungszentrum Jülich