Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD)** sucht für das Regionale Klimabüro Potsdam des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt", am Dienstort Potsdam (eine Wahrnehmung der Aufgaben ist disloziert auch aus Offenbach möglich), im Rahmen des Programms "Innovation in der angewandten Forschung und Entwicklung" (IAFE) zum , **befristet für die Dauer von 4 Jahren**, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen**
**Mitarbeiter (m/w/d)**
**der Fachrichtung Geographie, Soziologie, Kommunikationswissenschaften, Psychologie o.ä.**:
Das Vorhaben "HeatRisk" verfolgt die Erforschung und Entwicklung von prototypischen Produkten zur sozioökonomischen Risiko
- und Impactabschätzung durch Hitze für die Allgemeinheit und spezifische Nutzergruppen. Die gesamte Prozesskette der Produktkonzeption, -kommunikation und -evaluierung soll dabei konsequent sozialwissenschaftlich begleitet werden, mit dem Ziel, Produkte von hoher gesellschaftlicher Relevanz zu identifizieren und deren Effektivität durch empirische Evaluation zu optimieren.

Bewerbungsfrist 15. März 2023

Arbeitsbeginn

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach am Main

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Durchführung quantitativer und qualitativer Studien (Gruppendiskussionen, Interviews, Umfragen) zur Wirkung, Relevanz und Optimierung impact-basierter Vorhersagen und Warnungen
- Ableitung und Ausarbeitung von Kommunikationsformaten und -strategien zur Optimierung der Relevanz und Effektivität impact-basierter Vorhersagen und Warnungen sowie deren Umsetzung im Rahmen der Wetter
- und Klimavorhersagen
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit internen und externen Stakeholderinnen/Stakeholder/Nutzerinnen/Nutzer sowie regelmäßige Abstimmung mit diesen Gruppen
- Eigenverantwortliche Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Berichten; Dokumentation und Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen
- Umfassende Dokumentation verwendeter Methoden, Verfahren und Erfahrungen zur Erstellung einer Methoden-Toolbox/best-practice guides

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) der Fachrichtungen Geographie, Soziologie, Psychologie, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse und Erfahrungen in quantitativen und qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung und der Durchführung von sozialwissenschaftlicher Forschung
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Wetter?, Klima-, Katastrophen-, Risiko
- oder Gesundheitsforschung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Datenaufbereitung und statistischen Datenauswertung
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen, Berichten, Dokumentationen und Präsentationen
- Kenntnisse und Erfahrungen in transdisziplinärer Forschungs
- und Entwicklungsarbeit im fachlich-wissenschaftlichen Nutzerdialog
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team
- Verhandlungs
- und Überzeugungsfähigkeit in Verbindung mit sehr gutem Darstellungsvermögen
- Selbstständigkeit und Initiative im Sinne der Fähigkeit, motiviert vorzugehen und innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs eigenständig sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auf sich wandelnde Rahmenbedingungen und Aufgaben; Offenheit gegenüber Neuerungen; Erkennen von Chancen

**Das bieten wir Ihnen**:
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 13, Teil III, Abschnitt 12 der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen.

**Besondere Hinweise**:
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des - 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.**

**Füh

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst