Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Zur Thematischen - Magdeburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Magdeburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IFF gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland im Bereich Produktionstechnik. Wir sind Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions
- und Logistiksystemen sowie die sie versorgenden Infrastrukturen: Wir gestalten Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine zukünftig gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions
- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung.

Dabei ist das neue Forschungsfeld der Kreislaufwirtschaft, worin Materialien und Produkte durch Reparatur und Wartung (Remanufacturing), Wiederverwendung (Reuse), Wiederaufbereitung (Refurbishment) und Recycling in den Produktkreislauf zurückgeführt werden, um diese möglichst lange zu nutzen und die Wertschöpfung aus den investierten Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu steigern, ein aktuelles und wichtiges Forschungsfeld für das Fraunhofer IFF. Das Forschungsfeld ist entsprechend der Kernkompetenzen am Fraunhofer IFF auszubauen.

Ein erstes großes Forschungsprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt sich mit der Technologieentwicklung für die automatisierte, intelligente Demontage von Produkten mit dem technologisch maximal möglichen Automatisierungsgrad unter einer ganzheitlichen und integrierten Betrachtung in Bezug auf relevante Teilsysteme wie die Robotik, Sensorik oder dem digitalen Zwilling. Es werden gleichzeitig dafür neue dynamische Geschäftsmodelle, Ökosysteme und Lieferketten untersucht und Lösungen dafür entwickelt.

Auf Basis der stetig weiterzuführenden Technologieentwicklung am Fraunhofer IFF liegt der Schwerpunkt der Tätigkeit auf einer umfassenden Betrachtung von Kreislaufwirtschafts-Ökosystemen, insbesondere unter Berücksichtigung der anwendungsbezogenen Verwertung der Forschungsergebnisse und der Konzeption und Entwicklung dynamischer und nachhaltiger Geschäftsmodelle.

**Was Sie bei uns tun**

Sie leiten am Fraunhofer IFF das neu zu entwickelnde Forschungsfeld "Kreislaufwirtschaft" und werden damit Mitglied im Leitungskreis des Institutes. Sie koordinieren die Arbeiten im o. g. Forschungsprojekt der Fraunhofer-Gesellschaft zur Technologieentwicklung für die automatisierte, intelligente Demontage von Produkten, in der Funktion eines/r Co-Projektleiters/in und arbeiten aktiv in ihrem jeweiligen Kompetenzbereich an den entsprechende Methoden und Verfahren mit. Sie bereiten weitere Großprojekte für das Geschäftsfeld Kreislaufwirtschaft vor und binden dazu die Kernkompetenzen der Fachabteilungen des Instituts ein. Für die Partnergestaltung der Projekte führen Sie Kooperationsgespräche mit potentiellen Forschungspartnern und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der:

- Marktrecherche bezüglich Bedarfs
- und Transferpotenzial für das Recyclen von Rohstoffen und dem Remanufacturing/Reuse/Refurbishment von Produkten,
- Mitarbeit, Analyse und Bewertung von Automatisierungs-Potenzialanalysen hinsichtlich markt
- und industriebezogener wissenschaftlicher Anwendungsfelder,
- Besuch von produzierenden Unternehmen in Deutschland und weltweit im Rahmen von Workshops zur Analyse und Bewertung der Automatisierbarkeit von Demontageprozessen,
- Mitarbeit und Konzeption von Modellen bei der Technologieentwicklung und deren Ausrichtung auf die markt
- und kundenspezifischen Anforderungen,
- Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsteams zu institutionellen und sozio-ökonomischen Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft mit Bezug zur Verwertung von Rohstoffen und Produkten sowie die Bewertung von Produkten, Systemen und Prozessen über den Lebenszyklus hinweg,
- Bearbeitung und Leitung von FuE-Projekten im entsprechenden Technologiefeld,
- Vertretung des Fraunhofer IFF in aufgabenbezogenen regionalen, nationalen und internationalen Forschungs
- und Wirtschaftsnetzwerken,
- Präsentation der aktuellen Arbeits
- und Forschungsergebnisse in relevanten Wirtschaftsbranchen sowie in der Scientific Community,
- Eingliederung der Forschungsergebnisse / des Forschungsprodukts in den jeweiligen Forschungsmarkt bzw. in das jeweilige Unternehmen,
- Konzeption und Entwicklung neuer adaptierbarer und dynamischer Geschäftsmodelle für die technologischen Entwicklungsleistungen in den jeweiligen Industriebranchen.

**Was Sie mitbringen**

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom-Universität) im Bereich des Wirtschaftsingenieurwesen, der Verfahrenstechnik, der Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit entsprechenden themenbezogenen Erf

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft