Projektleitung Im Bereich Versorgungstechnik - Duesseldorf, Deutschland - Landeshauptstadt Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Projektleitung im Bereich Versorgungstechnik (HLS)

BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) beziehungsweise EG 12 TVöD

für die Abteilung Schulbau im Amt für Schule und Bildung

Düsseldorf macht Schule. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist bei Investitionen in Bildung für Kinder und Jugendliche spitze. Mit rund einer Milliarde Euro finanziert sie die Erweiterungs
- und Neubauten an den Düsseldorfer Schulen, rund 35 Millionen Euro fließen jedes Jahr in die Sanierung und Modernisierung der Bildungsstätten. Die Federführung bei der Umsetzung aller Maßnahmen liegt beim Amt für Schule und Bildung.

Ihre Aufgaben unter anderem:

- Wahrnehmung der Eigentümer
- und Betreiberverantwortung im Rahmen der Objektbetreuung und Bauherrenvertretung für städtische Gebäude im Betrieb (Objektbauleitung) inklusive regelmäßiger Prüfungen und Begehungen von Gebäuden und technischen Anlagen
- Anmeldung von technisch und baulich erforderlichen Maßnahmen, die für den Gebäudeerhalt und den Erhalt der Gebäudefunktion essentiell sind
- Planung und Abwicklung von Instandhaltungsmaßnahmen gemäß DIN 31051
- Erarbeitung von baulichen Maßnahmen in technischer, finanzieller und terminlicher Hinsicht einschließlich Baubeschreibung
- Mitarbeit bei der Beauftragung sowie Prüfung und Überwachung der Arbeitsergebnisse externer Dienstleister*innen und Ingenieurbüros
- Durchführung von Ausschreibungen, Vergabe, Abrechnung und Dokumentation von Baumaßnahmen als Bauherrenvertreter*in und Planer*in.

Ihr Profil:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtungen Versorgungstechnik oder vergleichbare Qualifikation. Hiermit werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen und Meister*innen aus oben genanntem Fachbereichen mit langjähriger Berufserfahrung angesprochen, zudem Personen mit der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes
- sicherer Umgang mit fachspezifischen Gesetzen, Vorschriften und Normen, insbesondere der Vergabevorschriften (VOB und UVgO), der Unfallverhütungsvorschriften, der DIN-Normen sowie der VDI-Richtlinien und der Sonderbauverordnung
- Erfahrung in der Planung und Bauleitung von Projekten der technischen Gebäudeausstattung mit Schwerpunkt Heizungs-, Lüftungs
- und Sanitärtechnik sowie in der Projektsteuerung mit externen Architektur
- und Ingenieurbüros
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations
- und Verhandlungsgeschick, Kommunikations
- und Teamfähigkeit sowie selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
- konzeptionelles Denkvermögen, hohe Dienstleistungsorientierung und gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. EU-Norm B.

Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Für Berufsanfänger gilt: Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 TVöD ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.

Gehören Sie zum Personenkreis der Techniker*innen oder Meister*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 12 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls. kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen

Wir leben Vielfalt

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des - 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 02. Mai 2024 über den Button "Stell dich vor".

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/05/05/24/01.

Ansprechpartnerin:
Anja Grebe,

Telefon ,

Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23.

null

Mehr Jobs von Landeshauptstadt Düsseldorf